Zu Skifesten im Nordwesten!

Im Norden von Fjord Norwegen jubeln die Wintersportler, wenn der Wind von Nordwesten weht. Der Grund: Dann gibt’s ein Skifest! Kalte, feuchte Luft aus Nordwesten weht über die Berge und beschert den Landschaften reichlich weißes Gold. Dieses Wetter gibt es ziemlich oft, und dann nicht selten verbunden mit ziemlichen Schneemengen, so dass die Skispuren von gestern überstrichen werden. Was bleibt, ist eine komplett unberührte Leinwand.

Der Alpenpass – ein Blitzkurs

Mit dem Alpenpass bekommst du die Möglichkeit, die Skiverhältnisse in großen Teilen des nördlichen Westnorwegens auszutesten! Der Alpenpass ist eine gemeinsame Liftkarte, die für neun Wintersportziele in diesem Teil von Fjordnorwegen gilt. Skisportler jeden Alters bekommen damit Zugang zu 32 Skiliften, mehr als 70 Abfahrten, Geländeparks, Freeriding-Gelände, viel Schnee und wahnsinnig viel Schneespaß. Mit anderen Worten: Dieser Pass ist die einzigartige Gelegenheit, das Fjell in diesem Teil von Westnorwegen auf eine kluge Art und Weise zu nutzen!

Es wäre sicher etwas zu optimistisch zu sagen, dass man es schafft, damit alle Anlagen auszutesten, aber mit dem Alpenpass hast du die Freiheit, genau die Anlagen auszuprobieren, die dir gefallen – und das zu einem Preis, der fast der gleiche ist wie für eine Anlage. Wähle das Alpinzentrum nach den Schneeverhältnissen, nach deiner Lust und Laune. Und wenn du am Nachmittag noch andere Pisten ausprobieren möchtest, brauchst du nur mit dem Auto weiterzufahren.

Ein guter Ort, um die ersten Bahnen durch den Schnee zu ziehen, ist Harpefossen. Hier gibt es lange Flanken und Gelände, das zum Kreuzen und entspannten Abfahrten in einer herrlichen Landschaft einlädt. Wer Skifelle und Lawinenausrüstung dabeihat, kann zudem in sehr viel gutes Mikrogelände auf der Rückseite der Anlage vorstoßen, das zum Erkunden einlädt. Denke aber daran, dass es sich hier um ein Mikrogelände handelt, der Auf- und Abstieg also aktiv geplant werden müssen. Als Belohnung winken tolle Abfahrten und viel Spaß!

Der nächste natürliche Halt auf der Fahrt von Harpefossen ist Stryn Winterski – eine tolle Skianlage mit sicheren Schneeverhältnissen und einem langen Tellerlift, der dich auf 1000 Meter ü. NN. hochzieht. Die Anlage ist perfekt geeignet für verlängerte Touren in die Bergwelt hinein. Gipfel wie Hestfjellet (1303 m ü. NN.) und Natakupa (1400 m ü.NN.) erreichst du, wenn du vom oberen Punkt des Lifts geradeaus weiterfährst. Von dort aus hast du einen phantastischen Blick und eine tolle Abfahrt – wenn du motiviert genug bist, um die Gipfel zu besteigen!

Hornindal – der Joker in Fjord Norwegen! In Fjord Norwegen können die Bedingungen sehr stark variieren. Dennoch gibt es so etwas wie einen Joker – einen Ort, an dem du eigentlich immer gute Verhältnisse vorfinden wirst: Hornindal ist immer eine gute Wahl, wenn man Windrichtung, Temperatur und Niederschlagsmenge mitrechnen will. In Hornindal herrscht eher Binnenlandsklima – etwas trockener, weniger windausgesetzt und kühler als bei vielen Nachbarn der Alpenpassregion. Das führt dazu, dass es in Hornindal oftmals mehr und trockneren Schnee gibt.

Das Gleiche gilt für die Skiarena Sunnmørsalpene – Fjellsætra. Ein ungeschliffener Diamant, der oft als kleiner Bruder der Alpinanlage Strandafjellet bezeichnet wird. Die legendären Waldfahrten locken ebenso wie das Après-Ski im Fjøla Café – vielleicht das gemütlichste in der Region.

Einen Besuch wert ist auch das Skicenter Volda mit seiner gemütlichen Aufwärmstube und herrlichen Loipen. Dennoch geht es in Volda nicht nur beschaulich zu. Der kleine Ort hat eine Hochschule, hier gibt’s ein ordentliches Après-Ski oder auch mal ein tolles Konzert im Rokken Studenthus. Volda hat außerdem Norwegens vielleicht steilsten Sessellift!

Nächster Nachbar des Skicenters Volda ist das Skicenter in Ørsta. Es bietet eine spektakuläre Aussicht über die Bergkette der Sunnmørsalpen und Offpiste-Möglichkeiten, die an einem guten Tag einzigartig sind. Kurz gesagt: Nimm den oberen Tellerlift, stecke die Skier in den Rucksack oder gehe 20 Minuten mit Skifellen und peile dann mit den Skispitzen Trollbotnen und Trollvatnet an – los geht‘s. Der Berghang hier ist phantastisch, es gibt viele kreative Linien für Freerider, die sich herausfordern wollen. Bitte beachten: Bei der Abschätzung der möglichen Abfahrt die Lawinengefahr berücksichtigen!

Weitere schöne Möglichkeiten zur Erkundung der Umgebung gibt es, wenn man zu Fuß zum Berg Veirahaldet aufsteigt. Hier aber bitte sicheren Abstand zum Schneeüberhang halten, der oftmals Richtung See Trollvatnet über der Kante hängt.

Wenn Fjellsætra der bisher unentdeckte und ungeschliffene Diamant ist, muss Strandafjellet der Rubin unter den Skianlagen sein. Hier gibt es phantastische Möglichkeiten zum Freeriding und die vielleicht schönsten Fjordblicke in ganz Norwegen. Hier gibt es lange Runs in allen Variationen und die Möglichkeit, auf Skiern bis zum Fjord hinunterzufahren. Vergiss aber nicht, die Rufnummer für das lokale Taxi zu speichern, wenn du dich auf das Abenteuer Fjordabfahrt begibst. Dann hast du anschließend weniger Stress und kannst das Skierlebnis in vollen Zügen genießen.

Unser letzter Vorschlag ist das Stordal Alpincenter Arena Overøye (oder auch «Schneeloch», wie es gern genannt wird) mit sehr guten Offpiste-Möglichkeiten und einer POMA-Seilbahn, mit der du in einige wunderschöne Skigebiete aufsteigst. Das Skicenter Ørskogfjellet passt perfekt, wenn du vor einem Stadtbesuch in Ålesund noch ein paar Kurven ziehen möchtest.

Den Alpenpass bekommen Sie in allen diesen Skizentren: