Zum Hauptinhalt

Was kann ich im Arquebus War History Museum sehen und erleben?

Die zahlreichen Ausstellungen erzählen von den Kriegshandlungen im nördlichen Rogaland und Sunnhordland, der Rolle der Handelsflotte im Krieg, der Heimatfront und dem täglichen Leben während der Kriegsjahre. Mit mehr als 6.000 ausgestellten objekten, und 2.000 m² ausstellungsfläche ist Arquebus Norwegens größtes Kriegsmuseum außerhalb von Oslo.

Warum heißt das Museum Arquebus?

Das Museum ist nach Sverre K. Andersen benannt, der während des Zweiten Weltkriegs unter dem Tarnnamen Arquebus illegale Radiosender betrieb. Der originale Funksender der „Arquebus“ ist im Museum ausgestellt.

Welche weiteren Angebote hat das Museum?

Im Laden können Sie militärische Gegenstände kaufen und das Museum verfügt über ein einfaches Café, in dem Kaffee und Eis verkauft werden. Kostenloser Parkplatz mit viel Platz für Besucher.

Wo kann ich Tickets kaufen?

Tickets können an der Rezeption gekauft werden und ermöglichen innerhalb von 48 Stunden Zutritt zu zwei der geöffneten Museen des Haugalandmuseets. Eine Übersicht finden Sie unter www.haugalandmuseet.no.

KulturPunkt

Mit dem KulturPunkt kannst du die Sammlungen des Haugalandmuseets und die lokale Geschichte erkunden. Entdecke Fotografie, Kunst und Sound - sowohl digital als auch physisch. Mehr lesen: kulturpunkt.org

  • Facebook logo
  • Trip Advisor logo

Haugalandmuseet

Siehe alle Angebote des Haugalandmuseet

Plan

Öffnungszeiten im Herbst 01.09-31.10 2024

Wochentage:
Geschlossen
Samstag:
11:00–15:00
Sonntag:
11:00–15:00

Preise

Erwachsene:
NOK 100
Student (16-18/Studentenausweis):
NOK 70
Ehre:
NOK 70
Kinder unter 16 Jahren:
Frei

Kontakt

Adresse:
  • Gardsvikvegen 20
  • 5563 Førresfjorden
Telefon:
+47 52 70 93 60
E-Mail:
post@haugalandmuseet.no
Website:
haugalandmuseet.no/museum/arquebus-krigshistorisk-museum/

Einrichtungen

Parkplätze:
Toilette:
Behindertengerecht:
Familienfreundlich:
Souvenirgeschäft:
Jahreszeit:
  • Herbst
  • Sommer
Café:

Wo ist Arquebus Kriegshistorisches Museum - Haugalandmuseet