Die Wanderung zum Fuglesteg (630 m ü. M.) liegt ganz am Ende des Sognefjords
Vom Parkplatz nahe des Geschäfts in Fortun spazieren Sie noch etwa 500 Meter an der Straße 55 entlang Richtung Sognefjellet und Lom, bevor Sie durch das Gatter rechts einbiegen. Der Traktorweg führt steil hinauf nach Vetleåsen. Von dort gehen Sie nach links und beginnen den steilen Aufstieg auf dem Pfad nach Fuglesteg.
Möchten Sie eine Nacht im Fuglesteg verbringen? Buchen Sie Ihr Zimmer hier. Im Sommer können Sie in der Hütte lokale Speisen und Getränke kaufen.
Wichtige Informationen
Parkplatz: In Fortun gibt es einen großen Parkplatz
Länge: 3,2 km
Dauer: 1-2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll
Saison: Mai - Oktober (Die Hütte ist im Sommer geöffnet)
Toiletten: Es gibt eine öffentliche Toilette am Fuglesteg
Wasser: Füllen Sie Ihre Flasche vor der Tour mit Wasser, oben können Sie Ihre Flasche wieder auffüllen.
Leinenpflicht zwischen dem 1. April und dem 1. November. Ihr Hund darf nicht frei herumlaufen.
Planung Ihrer Wanderung:
Um die Vielzahl von Wandermöglichkeiten zu erfassen, erweist sich der Kartendienst UT.no als unschätzbarer Gehilfe. Dieser Onlineservice unterstützt Wanderer dabei, Wege nach ihren Vorlieben zu finden und so ein stressfreies und angenehmes Erlebnis zu gewährleisten. Egal, ob Sie ein erfahrener Wanderer oder ein abenteurersuchender Neuling sind, die Sognefjord-Region verspricht ein Wanderparadies wie kein anderes.
Wir freuen uns über Ihren Besuch – vielen Dank für Ihres respektvolles und rücksichtsvolles benehmen.
Beachten sie Bitte:
1. Dass Sie immer die gekennzeichnete Toiletten und Mülleimer nutzen.
2. Bleiben Sie auf den markierten pfad.
3. Füttern Sie bitte keine Tiere.
4. Respektieren Sie Privateigentum.
5. Bitte immer links auf der Strasse laufen, und wenn möglich den benutzen sie den Bürgersgteig damit Sie die Bauern und restlichen verkähr nicht im wege sind.
Ich bin Sognefjord
Geschichte über Fuglesteg
Der Hof Fuglesteg wurde bereits 1650 parzelliert und gehörte bis 1840 zu den Gütern der Kirche von Dale in Luster. In diesem Jahr erhielt Sølfest Nilsson die königliche Urkunde darüber, dass ihm fortan der Hof gehörte. Im Jahre 2004 restaurierte der Wanderverein von Luster die Steinhütte mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Luster, des norwegischen Kultusministeriums, des Privatmanns Olav Thon und der Familie Fuglesteg. Viele freiwillige Arbeitsstunden wurden aufgewendet, und heute ist Fuglesteg ein fester und beliebter Bestandteil des Hüttennetzes vom Norwegischen Wanderverein.