Zum Hauptinhalt
Jetzt buchen

Die Heringssalzerei wurde 1918 gebaut und hat schon jede Menge Salz und Sturm überstanden. Sie hat die Wellen, die über die Insel rollen, überstanden und die krassesten Sonnenuntergänge aller Zeiten gesehen. Die Kombination aus einzigartiger Lage, reicher Geschichte, rauer Natur, Service und Qualität macht Mortholmen zu einem echten Ausflugsziel.

Führung für Gruppen auf Mortholmen Sildesalteri

Ein Besuch auf Mortholmen eignet sich gut für größere Gruppen, sowohl für Besucher als auch für Einheimische. Durch ein interaktives Multimedia-Erlebnis, bei dem Sig selbst am Steuer steht, erhalten Sie einen Einblick in die reiche Fischereigeschichte, die Norwegen mitgeprägt hat. Vor Beginn der Führung gibt's ein kulinarisches Erlebnis, bei dem das Essen und die Getränke von engagierten Köchen und Sig sorgfältig zusammengestellt werden.

Wie viel Zeit sollte man für eine Führung auf Mortholmen einplanen?

Wir empfehlen, drei Stunden für den Besuch einzuplanen, inklusive Führung und Essen.

Kurse, Konferenzen und private Veranstaltungen auf Mortholmen

Die Gastgeber auf Mortholmen helfen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen dabei, unvergessliche Veranstaltungen zu organisieren. Hier kannst du Teambuildings, Konferenzen, Hochzeiten und vieles mehr veranstalten. Mit einer eigenen Bühne, einer modernen Tonanlage, großen Bildschirmen und allem, was du an technischer Ausstattung benötigst, ist für eine erfolgreiche Veranstaltung gesorgt.

Wie groß ist die Kapazität auf Mortholmen?

Der Raum bietet Platz für Touristengruppen mit bis zu 200 Gästen für ein gesetztes Essen. Für die Kapazität bei privaten/geschäftlichen Veranstaltungen kontaktier uns bitte.

Gibt es Parkplätze auf Mortholmen?

Auf der Mole selbst sind nur Nutzfahrzeuge erlaubt. Es gibt eine Wendemöglichkeit, damit Busse ausfahren, Gäste aussteigen lassen und dann wieder an Land zurückkehren können.

Wo kann ich eine Führung oder eine private Veranstaltung auf Mortholmen buchen?

Um eine Führung für Gruppen oder andere Veranstaltungen auf Mortholmen zu buchen, schreib einfach eine E-Mail an post@mortholmen.no.

Entfernungen mit dem Auto nach Mortholmen von:

  • Haugesund – 30 Minuten
  • Haugesund Flughafen Karmøy – 20 Minuten
  • Skudeneshavn – 20 Minuten
  • Bergen – ca. 3,5 Stunden
  • Stavanger – ca. 2 Stunden

Die Geschichte von Mortholmen Sildesalteri

Mortholmens Sildesalteri in Åkrehamn auf Karmøy hat eine reiche Geschichte, die Norwegens stolzes maritimes Erbe widerspiegelt. Während des Heringsbooms Anfang des 20. Jahrhunderts spielte Mortholmen mit seiner großen Salzskapazität eine entscheidende Rolle in der Fischereiindustrie. Der Heringsfang von der Küste wurde gesalzen und nach ganz Europa exportiert, was zum Wohlstand der Region beitrug.

45 Jahre nach der Einstellung der Produktion auf Mortholmen begannen John Ståle Egge, Ludvig Egge und Oddrun Østevik mit ihren Familien mit der Restaurierung von Mortholmen. Zwei der Heringsbehälter wurden zu Wohn- und Küchenräumen umgebaut, und der letzte Heringsbehälter wurde mit einer Bühne und Sitzgelegenheiten ausgestattet.

Im Jahr 2020 kam der berühmteste Krabbenfischer der Welt, Sig Hansen, als Eigentümer hinzu. Heute ist er alleiniger Eigentümer und hat die Restaurierung des Gebäudes mit dem Ziel abgeschlossen, die reiche Geschichte, die in den salzigen Mauern steckt, zu bewahren. Das Innere und Äußere wurden komplett renoviert, und Mortholmen ist jetzt eine lebendige Erinnerung an Norwegens Heringsabenteuer und ein echt einzigartiges Erlebnis, das du miterleben kannst.

Willkommen in Norwegens einzigem erhaltenen Heringssalzhaus!

  • Facebook logo

Kontakt

Adresse:
  • Mortholmen 1
  • 4270 Åkrehamn
Telefon:
929 46 616
E-Mail:
post@mortholmen.no
Website:
mortholmen.no/en/

Einrichtungen

Toilette:
Behindertengerecht:

Wo ist Führung und Veranstaltung auf Mortholmen Sildesalteri in Åkrehamn