In einer stürmischen Winternacht des Jahres 1904 brach in Ålesund ein Feuer aus, das sich zu einem dramatischen Stadtbrand entwickelte und die gesamte Stadt in Schutt und Asche legte, so dass mehr als 10.000 Menschen ihr Zuhause verloren. In sehr kurzer Zeit wurde Ålesund von jungen Architekten und Handwerkern in einer ungewöhnlichen Variante des Jugendstils wiederaufgebaut. So bekam die Stadt ihren eigenartigen architektonischen Ausdruck, und heute hat Ålesund das größte zusammenhängende Ensemble von Jugendstilbauten in Norwegen.
Das Jugendstilcenter im Herzen von Ålesund ist ein nationales Kompetenzzentrum für Jugendstil. Steig ein in die Zeitmaschine, die dich ins Jahr 1904 mitnimmt, und erlebe diese spannende Phase in der norwegischen Geschichte.
Die Architektur von der Stadt Ålesund wirkt wie aus dem Reich der Fantasie entsprungen. Ironischerweise ist der Großbrand von 1904 dafür zu verdanken, dass die Stadt eines der kompaktesten Ensembles von Jugendstilarchitektur besitzt. Eine vielfalt an türmen, spitzen und ornamenten lenkt den blick auf die fassaden der stadt – ob im glanz der abendsonne oder dem glitzern regennasser dächer.
Lassen Sie beim Stadtspaziergang Ihren Blick über die Fassaden schweifen!
Sie werden Merkmale des deutschen Jugendstils mit eleganten, organischen Linien und Asymmetrien finden, Quadersteinbauten mit Inspiration aus der amerikanischen Architektur und nationalromantische Details aus der Architektur des Stabkirchenbaus. Nach dem Stadtbrand erhielten etwa 50 norwegische Architekten den Auftrag, neue Gebäude aus Stein zu entwerfen.