Zum Hauptinhalt
  • Suche
    • Die Destinationen
    • Städte und Orte
    • Sehen und Erleben
    • Veranstaltungen
    • Essen und Trinken
    • Übernachten
    • Transport
    • Touristeninformation
  • Reiseinspiration
  • Fjord Norway logo
    Fjord Norway logo
  • Suche
  • Karte erkunden
    • Die Destinationen
    • Städte und Orte
    • Sehen und Erleben
    • Veranstaltungen
    • Essen und Trinken
    • Übernachten
    • Transport
    • Touristeninformation
    • Reiseinspiration
    • Karte erkunden
Essen und Trinken

Der käsige Weltmeister aus Tingvoll

Das ganze Jahr
Zuletzt aktualisiert: 12.09.2024
Kvinne holder osten kraftkar på en trefjøl
Kraftkar|© Alexander Hagstadius / Tingvollost
Kraftkar|© Alexander Hagstadius / Tingvollost

Die Heimat des Tingvoll-Käses ist ein alter Bauernhof aus dem Jahre 1303. Als die Firma Tingvollost gegründet wurde, konnte sie also auf 700 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Der traditionelle Bauernhof bietet daher ein ausgezeichnetes Umfeld für neue Käsesorten.

Kraftkar schlägt 3021 käsige Mitbewerber aus 31 Ländern

Das Familienunternehmen Tingvollost schrieb mit dem über 13 Jahre entwickelten Blauschimmelkäse Kraftkar ein neues Kapitel in der kulinarischen Geschichte Norwegens. Der Käse eilt seither von Erfolg zu Erfolg: Erst gewann er die norwegischen Meisterschaft, und 2016 sogar die World Cheese Awards in San Sebastian (Spanien), wo er 3021 Konkurrenten aus 31 Ländern hinter sich ließ. Gegenüber dem mächtigen Kraftkar-Käse (auf Norwegisch: "kräftiger Mann") wirkten die ehemaligen Schwergewichte Roquefort und Stilton wie Dreikäsehochs.

Ostene Kraftkar og Vismann på trefjøl
Kraftkar und Vismann | © Hanns Stensvold / Tingvollost

Unglaublich!

Als die Molkerei 2003 auf dem Bauernhof Saghaug gegründet wurde, waren solche Erfolge jenseits aller Phantasie. Anfangs produzierte Solvor Waagen den Käse im Badezimmer (jedoch gleich eine ganze Tonne!). Die separate Molkerei und der Hofladen wurden 2006 gebaut.

Der Erfolg liegt vor allem in der Verwendung von Qualitätszutaten. Der Käse wird mit pasteurisierter Kuhmilch aus dem eigenen Bauernhof hergestellt. Um die Qualität der Milch sicherzustellen, wurden zehn verschiedene Arten von Gras angepflanzt.

Und es kommt doch auf die Größe an

Es gibt keinen Zweifel daran, dass die Größe eine wichtige Rolle für Tingvoll gespielt hat. Es ist wichtig, klein zu sein – nicht zu klein, aber auf jeden Fall nicht zu groß. Zuerst wollte man führender Käseproduzent in Møre og Romsdal werden. Jetzt haben die Bauern den besten Käse in der Welt, und viele neue Kunden stehen Schlange.

Expandieren will man dennoch nicht. Vielleicht ein wenig anpassen, aber nicht vergrößern. Sie benutzen jeden Zentimeter des Lagers, haben 20 Millionen NOK investiert und sind mit den Gewinnspannen und den 20 Tonnen Käse pro Jahr zufrieden.

„Wir waren sehr selbstkritisch und haben uns Käse für Käse vorgearbeitet. An einem Punkt produzierten wir sieben Käsesorten. Drei haben wir eingestellt, um uns auf die verbleibenden vier zu konzentrieren. Wir haben bereits 2008 Preise gewonnen – norwegische, nordische und internationale Wettbewerbe. Wir wollten die Welt nicht erobern, sondern einfach die Besten in unserem Job sein. Man ist nicht der Beste, bevor man Goldmedaillen für alles erhält.“

Mittelalterliche Charaktere

Die Käsehersteller sind sich der Bedeutung der Wahl der richtigen Namen für ihre Käsesorten bewusst.

„Tingvoll war ein Vorort von Nidaros, und alle unsere Käsesorten haben eine Verbindung zu einheimischen mittelalterlichen Charakteren. Kraftkar ist mit dem Bauernjungen Tore Nordbø und seiner übernatürlichen Macht verbunden. Nach der Legende war er so groß, dass er seitwärts durch die Türen gehen musste.“

Kundenkontakt

Tingvoll hat rund 350 Kunden – von kleinen Spezialitätengeschäften bis zu den Köchen auf den Hurtigruten-Schiffen und Esben Holmboe-Bang im Michelin-Restaurant Maaemo in Oslo. Der Kundenkontakt war für die Strategie des Käseherstellers entscheidend.

"Die Welt braucht keine Kopien. Kraftkar ist einzigartig und es hat sich gelohnt."
Tingvollost Hofladen

Tingvollost Hofladen

Tingvollost ist ein Familien betiebene Hofmeierei, die verschiedene Weiss- und Blauschimmelkäse aus pasteurisierter eigen hergestellter Kuhmilch produziert. Goldmedaillengewinner des World Cheese Award 2016.

Related articles

Der Geschmack von Nordmøre

Der Geschmack von Nordmøre

Lerne einige der Menschen aus Nordmøre kennen, die schmackhafte Rohwaren verarbeiten und köstliche Gerichte aus den Schätzen der Natur zubereiten – aus Lachs, Klippfisch, dem besten Blauschimmelkäse der Welt und Knotentang mit dem Aroma von Trüffel.

  • Imageshop
sekundäres Logo von Fjord Norwegen
Über unsFAQ – Häufige gestellte FragenDatenschutz