Denn im Fjordkysten Regional- und Geopark ist eine spektakuläre Geschichte in der Landschaft versteckt – eine Geschichte von sich öffnenden Ozeanen, kollidierenden Kontinenten und Gebirgen, die einst höher als der Mount Everest waren. Und das Beste daran?
Du brauchst weder einen Doktortitel noch einen Kompass, um sie zu verstehen – nur etwas Neugier und ein gutes Paar Wanderschuhe.
Geologie – steinhart und absolut wahr
Die Erde ist von riesigen Platten bedeckt, ähnlich wie Eisschollen. Diese bewegen sich langsam – und manchmal stoßen sie zusammen. Das Ergebnis? Ein neues Gebirge erhebt sich – peng! – und ein weiteres Kapitel in der langen Geschichte unseres Planeten beginnt.
Genau das geschah vor hunderten Millionen Jahren an Norwegens Westküste, als das Ur-Europa und Ur-Amerika so heftig kollidierten, dass der Iapetus-Ozean verschwand und das kaledonische Gebirge entstand.
Dieses Gebirge war kein kleiner Hügel – es war vermutlich über 9.000 Meter hoch! Obwohl es heute stark abgetragen ist, hat es deutliche Spuren hinterlassen: gefaltete, gestauchte Gesteinsschichten, wie man sie etwa am Brurastakken sieht, oder Gesteine wie Granatglimmerschiefer, Quarzit und Marmor, die man z. B. im Kvernsteinspark in Hyllestad entdecken kann.