Gegründet in 1070 als erste Handelsstadt Skandinaviens war Bergen bis ins 16. Jahrhundert die größte Stadt in Nordeuropa. Aus ganz Europa kamen Tausende von Menschen, meist Seeleute und Kaufleute, in die Stadt, um dort Handel zu treiben. Ihre Lebensgrundlage war das Bier (das damals ungefährlicher war als Wasser), und ihre Kämpfe waren legendär. Die Kriminalitätsrate in Bergen war in den 1600er Jahren vergleichbar mit der von New York City während der Prohibition.

Prostitution war in Bergen seit der Gründung der Stadt bis ins frühe 20. Jahrhundert gang und gäbe, und die ältesten Holzgebäude die heute noch in der Stadt stehen, sind die ehemaligen Bordelle. Anhand ihrer Geschichten werden die Herausforderungen deutlich, die diese Frauen zu bewältigen hatten. Nicht zuletzt gab es in Skandinavien im 16. und 17. Jahrhundert Hexenprozesse; auch in Bergen kam es zu einigen berühmten Hexenverbrennungen.

Diese Führung ist darauf ausgerichtet, Ihnen die Hintergründe von Bergens Schattenseiten zu vermitteln. Wie lebte es sich hier in den alten Kaufmannstagen wirklich? Wir schlendern durch das alte Seemannsviertel und passieren alte Friedhöfe, Stätten der Hexenverbrennung, die berühmten Hängeplätze, die Bordelle, die Gefängnisse und enden vor dem Bryggen. Zwar gibt es in Norwegen nicht viele Geistergeschichten, dennoch werden wir einige Orte ansteuern, an denen es angeblich spuken soll.

Das Ziel dieser Tour ist es nicht, Sie theatralisch zu unterhalten oder zu erschrecken, wie es bei manchen Geistertouren der Fall ist. Stattdessen erleben Sie eine Tour voller spannender Geschichten, die Sie auf unseren Tagestouren nicht hören werden!

Unsere Gruppen sind begrenzt, um sicherzustellen, dass wir am Abend nicht die Bewohner stören und einzigartige Orte aufsuchen können.

Informationen:

Dauer: 2 stunden

Treffpunkt: Wir treffen uns vor dem Aquarium von Bergen. Bitte beachten Sie, dass dieses am äußersten Ende der Halbinsel Nordnes liegt, ungefähr 15 Minuten Gehzeit vom Touristenbüro entfernt. Bei Google Maps ist das Aquarium gut eingezeichnet, ich empfehle Ihnen allerdings, bis zum Ende des Strandgaten zu laufen und dann links abzubiegen.

Die Tour endet: Wir kommen direkt vor Bryggen an.

Die Strecke ist mit Kopfsteinpflaster gepflastert und wir steigen über Treppen ein paar steile Anhöhen hinunter. Im Winter ist es außerdem ziemlich dunkel.

Sprache: Die Tour wird auf Englisch durchgeführt

Maximale Anzahl von Teilnehmern: 10

Buchung: Die Tour muss online gebucht werden.

Stornierungsbedingungen - Um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten, können Reisende bis zu 7 Tage vor dem Startdatum des Erlebnisses in der lokalen Zeitzone stornieren. Die vollständige Zahlung wird dem Reisenden zurückerstattet. - Bei Stornierungen von weniger als 7 Tagen im Voraus fällt eine Stornogebühr von 50% an. - Bei Stornierungen, die weniger als 24 Stunden im Voraus erfolgen, fällt eine Stornogebühr von 100 % an. - Bei Nichterscheinen fällt eine Stornogebühr von 100 % an. - Falls das Unternehmen die Tour storniert, werden 100% zurückerstattet - Es gibt keine Rückerstattungen aufgrund von Tourunterbrechungen durch extremes Wetter. Die Tour wird verschoben. Wenn extremes Wetter vorhergesagt wird, wird das Unternehmen die Reisenden rechtzeitig kontaktieren, um eine andere Uhrzeit oder einen anderen Tag auszuwählen. Die Tour findet an Regentagen statt.

Quelle: Visit Bergen

Kontakt

Adresse:
  • Aksdal i Muren
  • 5012 Bergen
Telefon:
+47 940 54 465
E-Mail:
emmavestrheim@gmail.com
Website:
www.ilovebergen.net

Einrichtungen

Jahreszeit:
  • Frühlingszeit
  • Sommer

Wo ist Finstere Geschichten aus der Vergangenheit: Bergen bei Nacht?