Aber was genau ist ein „iddis“?
„Iddis“ ist der Ausdruck aus Stavanger für Etiketten auf Dosen. Im lokalen Dialekt wurde das Wort ‚label‘ zu ‚iddikett‘, was später zu ‚iddis‘ vereinfacht wurde. Die beiden Museen, das Norwegische Konservenmuseum und das Norwegische Druckmuseum, haben eine gemeinsame Industriegeschichte, denn genau der Bedarf an bunten Etiketten und Verpackungen für die wachsende Konservenindustrie legte den Grundstein für die starke Druckindustrie in Stavanger.
Das IDDIS Norwegisches Druckmuseum und Norwegisches Konservenmuseum besteht aus einer alten Konservenfabrik und einem neuen Gebäude. In der alten Fabrik stehen die wichtige Konservenindustrie Stavangers und die Menschen, die sie groß gemacht haben, im Mittelpunkt. Im neuen Gebäude gibt es Ausstellungen, die die Druckindustrie der Stadt und ihre Bedeutung für die Gesellschaft zeigen. In der Druckerei kannst du erleben, wie früher gedruckt wurde, unter anderem mit Handsatz, alten Druckpressen und Buchbinderei.
Bibliofilia – Eine Ausstellung über Buchbinderei
Man sagt: Beurteile ein Buch nicht nach seinem Einband. Aber in der Ausstellung Bibliofilia tun wir genau das. Hast du dir schon mal überlegt, wie ein Buch entsteht? Wird es von einer Maschine oder von einem Handwerker hergestellt?
In der Ausstellung Bibliofilia erfährst du mehr über die Geschichte des Buchbindens und die Veränderungen, die dieser Beruf durchlaufen hat. Du siehst Beispiele für verschiedene Bindetechniken, von Künstlerbüchern und Luxusausgaben aus jüngerer Zeit bis hin zu einzigartigen Einbänden aus Pergament aus dem 15. Jahrhundert. Du kannst dich auch selbst im Handwerk versuchen!
Nr. 90
Neben der alten Konservenfabrik in der Øvre Strandgate Nr. 90 steht das Haus mit den vielen Namen: Arbeiderboligen, Thilohuset und Enkesetet. Das Haus wurde 1836 gebaut und zeigt Innenräume aus den Jahren 1920 und 1960. Das Haus ist im Sommer täglich geöffnet, nach Vereinbarung und zu besonderen Anlässen im Herbst und Winter.
IDDIS Café & Brasserie
Im Museumscafé IDDIS Café & Brasserie kannst du in historischer Umgebung ein leckeres Essen, eine Tasse Kaffee oder ein anderes Getränk genießen. Die von den beiden Museumsgebäuden umgebene Außenterrasse ist eine der gemütlichsten in Stavanger und lädt zu einem oder zwei Gläsern ein.
Aktivitäten
Im IDDIS kannst du alte Handwerkskünste erleben, und das ganze Jahr über wird der Räucherofen in der alten Konservenfabrik angezündet, sodass du frisch geräucherte Sprotten probieren kannst. In der Druckerei finden regelmäßig Aktivitäten und Vorführungen statt, und in der Familienwerkstatt „Petit“ kannst du einige der alten Techniken selbst ausprobieren.
Ein Ticket gibt dir am selben Tag Zugang zu allen offenen Museen von MUST.