Die Wanderung zum Preikestolen beginnt auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz am Preikestolen Basecamp. Der Parkplatz ist ungefähr 10 Autominuten von Jørpeland und 40 Autominuten von Stavanger entfernt. Hier gibt es ein Servicegebäude mit Toiletten auf dem Parkplatz.
Über die Preikestolen-Wanderung
Die Wanderung zum Preikestolen beträgt 4 Kilometer in eine Richtung und hat einen Gesamthöhenunterschied von 500 Metern. Es ist üblich, etwa 2 Stunden für jede Richtung einzuplanen.
Der Preikestolen erhebt sich 604 Meter über den Lysefjord. Das Bergplateau wurde sowohl von CNN Go als auch von Lonely Planet als einer der spektakulärsten Aussichtspunkte der Welt bezeichnet.
Die ersten 500 Meter führen dich auf eine kurvenreiche Schotterstraße mit einem Höhenunterschied von über 80 Metern. Es wird etwas flacher, bevor der Weg auf dem Berg allmählich weiter ansteigt. Er ist gut ausgestattet mit Brücken über die feuchtesten Abschnitte und Sherpa-Stufen an den steilsten und anspruchsvollsten Stellen. Das erleichtert die Wanderung, während auch die Umwelt geschont wird.
Entlang des Weges gibt es viele schöne Plätze, um eine Pause einzulegen. Tjødnane, etwa 1 Kilometer vom Preikestolen entfernt, ist ein großartiger Ort, um deine Mahlzeit mit einem erfrischenden Bad im kleinen See zu kombinieren.
Während der Wanderung passierst du Birkenwälder und läufst auf glatten Felsen in sanft hügeligem Gelände. Wenn du einen Blick auf den Lysefjord erhaschst, weißt du, dass du näher kommst. Wenn du entlang des berühmten Fjords gehst, erscheint der Preikestolen plötzlich mit seiner charakteristischen Form. Nachdem du das flache Plateau erreichst, das nur 25 x 25 Meter groß ist, kannst du die fantastische Aussicht auf den Lysefjord genießen.
Nachdem du die obligatorischen Fotos gemacht und eine wohlverdiente Pause eingelegt hast, führt der Rückweg auf derselben Route.
Denk daran, eine Lunchbox, gute Schuhe und warme Kleidung mitzubringen, auch im Sommer. Trotz der angenehmen Temperatur auf dem Parkplatz weht oft ein kalter Wind oben auf dem Berg.
Nebensaison
Du kannst das ganze Jahr über zur Preikestolen wandern, aber die Hauptsaison ist von April bis Oktober. Um im Sommer den Menschenmassen zu entgehen, ist es klug, die langen Tage zu nutzen, indem du die Wanderung früh am Morgen oder spät am Nachmittag beginnst, aber nie so spät, dass du vor Einbruch der Dunkelheit zurück bist.
Der Besuch der Preikestolen in der Nebensaison wird immer beliebter. Den Sonnenaufgang im Herbst zu erleben und im Winter mit Steigeisen auf einem schneebedeckten und vereisten Pfad zu wandern, sind einzigartige Wandererlebnisse, die du nie vergessen wirst.
Aufgrund der winterlichen Wetterbedingungen empfehlen wir, von Januar bis März einen Guide zu nutzen. Die professionellen Guides von Explore Lysefjorden sind darauf geschult, sicher durch sich schnell ändernde Wetterverhältnisse zu navigieren und tragen alle notwendige Sicherheitsausrüstung.
Außerdem organisiert das Guide-Unternehmen den Transport, was außerhalb der Hauptsaison eine Herausforderung sein kann.
Weitere Informationen
Bei Preikestolen 365 erhältst du aktualisierte Informationen zum Wetter, den Wegbedingungen und dem Parken.
Klicke hier, um die Webcam von Preikestolen Basecamp zu sehen.
Wie kommt man zum Preikestolen?
Mit dem Bus zur Preikestolen-Parkplätzen:
Mit dem Auto zu den Preikestolen-Parkplätzen:
Von Stavanger aus fährst du durch den Unterwassertunnel nach Solbakk und folgst der Beschilderung zum Preikestolen. Parkgebühr.
Denk daran mitzubringen:
- Stabile Wanderschuhe
- Warme Kleidung - es kann oft oben am Gipfel ziehen, selbst im Sommer
- Essen
- Getränke - du kannst entlang des Pfades nicht nachfüllen