Unsere Tipps für die besten Gipfeltouren in Møre og Romsdal – ein Guide

„Auf den Nordwesten kannst du dich verlassen“, sagt Bjørn Kruse, der bei Romsdal Lodge als zertifizierter Bergführer für Gipfelwanderungen beschäftigt ist. Wir haben mit drei Pionieren für Bergwanderführungen in Nordmøre, Sunnmøre und in Romsdalen gesprochen und hoffen, allen ein paar Tipps geben zu können, die in diesem Winter zu einer Gipfeltour aufbrechen möchten.

"Det er et høyalpint landskap med en vanvittig backdrop, og det kjennetegner hele regionen fra Sunnmøre opp til Sunndalsøra." - Bjørn Kruse|© Haakon Lundkvist
Bjørn Kruse|© Haavard Dalen

»Auf den Nordwesten kannst du dich verlassen!«

Bjørn Kruse, zertifizierter Bergführer für Gipfelwanderungen IFMGA/IVBV und Gründer von Romsdal Lodge.

Nordwesten ist der Rufname für Tiefdruckgebiete mit reichlich feuchter Luft vom Atlantik, die auf die Berge in der Region Møre og Romsdal gedrückt wird und im Winter enorme Mengen Schnee mit sich bringt. Der Schnee legt sich zwischen Gipfel und Fjorde, das Ergebnis sind Landschaften und Abfahrten, von denen du nur träumen kannst – es sei denn, du fährst einfach dorthin!

Hunderte von Berggipfeln und Täler in alle Himmelrichtungen machen Møre og Romsdal zu Norwegens Reiseziel Nr. 1 für Gipfelwanderungen. Hinzu kommt die kurze Entfernung zu den Küstenstädten ÅlesundMolde und Kristiansund. Dieses Gebiet mit Fjord und Fjell bietet endlose Wandermöglichkeiten und sehr viel Abwechslung.

Wer den sichersten Weg zum besten Schnee sucht, wird sich wahrscheinlich einer Skiwanderung mit Bergführer anschließen. Außerdem bringt der Nordwesten auch viel Wetter mit sich, der sich in dieser dichten Bergwelt sehr unterschiedlich auswirkt. In einem Hochgebirgstal kann tiefer Pulverschnee liegen, in einem anderen hat der Wind zur gleichen Zeit alles weggefegt. Wenn innerhalb von zwei bis drei Tagen zwischen null und zwei Meter Neuschnee fallen und die Berge teils bis 2000 Meter in den Himmel ragen, sind eine große Portion Demut und Respekt vor der Natur nötig, um wirkliche Skifreude erleben zu können.

Anne Stine Mathiesen, Contrast Adventure|© Contrast Adventure

»Mit einem Bergführer für Gipfelwanderungen holst du das Maximal aus einer Tour.«

Anne Stine Mathisen, Gründerin von Contrast Adventure

„Es ist sehr lehrreich, die Kernkompetenz des Bergführers während der Wanderung, aber auch schon in der Planung nutzen zu können“, sagt Anne Stine Mathisen, die Geschäftsführerin von Contrast Adventure in Sunndal. „Die meisten unserer Gäste haben ein hektisches Leben und eine anspruchsvolle Tätigkeit. Dann gehört schon Einiges dazu, eineumfangreiche Wanderung in einem neuen Gebiet ganz ohne Hilfe zu planen.“

Auch ein Bergführer möchte vor allem sicher wieder nach Hause kommen, und er oder sie hat den unbestreitbaren Vorteil, über das gesamte erforderliche Spezialwissen zu verfügen. Wenn man Zeit mit einem ortskundigen Führer verbringt, erlangt man gleichzeitig neue Kenntnisse darüber, im norwegischen Winter in den Bergen unterwegs zu sein und kommt gleichzeitig der Bergwanderkultur in Møre og Romsdal sehr nah.

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort|© Guide Romsdal AS

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Eine Gipfelwanderung mit einem Bergführer ist nach zehn Tagen Erfahrung auf Schnee ebenso aktuell wie nach 10.000 Tagen. Egal, welchen Ausgangspunkt du hast, wird der Bergführer die Wanderung nach deinen Wünschen und deinem finanziellen Einsatz planen. In einer Gruppe ist es ein Vorteil, wenn alle Teilnehmer in etwa gleich fit sind und auch ein ähnliches technisches Niveau haben. Wenn dies nicht der Fall ist, sollte vorher über Möglichkeiten und Ziele gesprochen werden.

Oscar Almgren|© Uteguiden

»Es gibt Leute, die glauben, man müsse Spezialist sein, um mitkommen zu können. Das ist aber überhaupt nicht der Fall.«

Oscar Almgren, Gründer von Uteguiden.

„Die Skilaufqualitäten der Leute sind sehr unterschiedlich. Deshalb hat man einen Bergwanderführer dabei, der dafür sorgt, dass die Gäste das beste und ihren Fähigkeiten entsprechendes Skierlebnis haben“, meint Oscar Almgren, der Gründer von Uteguiden in Stranda.

Es ist sehr angenehm und praktisch, an einer Wanderung mit jemandem teilzunehmen, der genau weiß, wann man morgens aufstehen muss, wie lange die Fahrt dauern wird, wo du parken kannst, welcher Aufstieg der sicherste ist und die beste Aussicht bietet, und wo letztendlich die beste Abfahrt im besten Schnee ist.

Følge på vei opp

Die Jagd auf den besten Schnee

Sobald du dich für eine solche Reise entschieden hast, beginnt der Bergführer das, was man in diesem Zusammenhang ferdaråd, die Wanderreiseberatung, nennt. Sie handelt davon, dich und deine eventuellen Begleiter kennenzulernen. Die ganze Zeit wirst du in die Vorbereitungen und Entscheidungen einbezogen, um festzustellen, welche Wanderungen für dich am ehesten zu dem Zeitpunkt in Frage kommen, an dem du dort sein wirst.

Mountains everywhere|© Guide Romsdal AS

»Manchmal kann der Unterschied zwischen einem schlechten und einem perfekten Erlebnis 15 Meter nach links oder nach rechts liegen.«

Bjørn Kruse, Bergführer für Gipfelwanderungen IFMGA / IVBV und Gründer von Romsdal Lodge

Die Bergführer beobachten die ganze Saison hindurch regelmäßig Wind, Temperatur, Niederschlagsmengen und Gelände. Außerdem sind sie Winter für Winter fast täglich in den Bergen. Die Bergführer tauschen ihre Erfahrungen und Beobachtungen untereinander aus, und sie beurteilen die Lawinengefahr, um festzustellen, wo jederzeit die optimalen Möglichkeiten bei geringstmöglichem Risiko sind.

Anne Stine on her way up Litjskjorta with tour group|© Arild Bjerkan

»Ich hatte schon immer eine Schwäche für dieses Gebiet.«

Anne Stine Mathisen, Grunnlegger av Contrast Adventure

„Als wir 2009 anfingen, hatte ich das Gefühl, eine unbekannte landschaftliche Perle zu entdecken, was meine Arbeit als Bergführerin noch spannender machte“, sagt Anne Stine Mathisen. „Dies ist ein kompliziertes Gebiet, das aber auch viele Möglichkeiten bietet.“

Vielleicht hast du von einer klassischen Route oder einem Gipfel gehört, die oder den du gern begehen würdest? Die bereits bekannten Routen sind natürlich oftmals eine sichere Wahl. Gleichzeitig sind sie aber auch schneller aufgefahren. Hinter der nächsten Kurve kann der Schnee sicherer und besser sein. Ein Bergführer kann recht einfach beurteilen, wann es sich lohnt, auf einem der Klassiker zu bleiben oder ob es sich lohnt, die versteckten Schätze ganz in der Nähe mit weniger Verkehr zu erkunden.

Das Ziel des Bergführers ist einfach – dir das beste Wandererlebnis zu vermitteln!

Sunndalsfjella cruising|© Contrast Adventure - Sunndal ski session

Viel Spaß auch, wenn man unten bleibt

Wenn du dich für eine Gipfeltour in Møre og Romsdal entschieden hast, solltest du einige Tage bleiben. Es gibt zahlreiche Angebote für Mehrtagestouren mit Bergführer, was natürlich den Einstieg in dieses Wanderabenteuer erleichtert.

Es ist auch nicht ungewöhnlich, einen oder mehrere Tage für andere Freizeitaktivitäten einzuplanen. Dein Wanderführer passt das Programm den Wetter- und Schneeverhältnissen an, will aber auch gern, dass die Zeit zwischen den Gipfeltouren kurzweilig wird: regionale Speisen und Getränke, soziale Treffpunkte, Hofbesuche, Yoga, Klettern, Angelausflug mit dem Boot, Stadtausflug an der Küste und vieles anderes. Wohlbefinden und Ausruhen sind auch ein wichtiger Teil des Ferienaufenthaltes.

Oscar Almgren, in the background you can see Roaldshorn which is one of the peaks at Strandafjellet ski centre.

»Ein Wanderführer weiß genau, was passiert und wann es passiert.«

Oscar Almgren, Grunnlegger av Uteguiden.

„Wenn du allein unterwegs bist, kannst du dich im Internet informieren, aber du kannst dir nicht sicher sein, dass die Lokalität geöffnet hat oder wann dort Gäste sind“, sagt Oscar Almgren. „Wir kennen die Leute vor Ort, die sich plötzlich entscheiden können, ihren Treffpunkt für unsere Gäste zu öffnen.“

På vei ned er det godt med plass|© Uteguiden/ Håvard Myklebust

Es kommt selten vor, dass Touren wegen schlechtem Wetter abgesagt werden. Das Gebiet ist schneesicher – ob nun Pulverschnee im Winter oder fester Schnee den Sommer über. Die Wanderführer kennen das Mikroklima in den verschiedenen Gebirgstälern und wissen, wo die besten Skierlebnisse warten. Wenn es in den höheren Lagen zu windig ist oder der Wind aus der falschen Richtung weht, können die Bedingungen in den Wäldern oder im Nachbartal trotzdem perfekt sein. Auch die Alpinskianlagen der Umgebung können erkundet werden. Seminare und Vorträge sind immer gut genutzte Zeit.

Du kannst dir in jedem Fall sicher sein, dass der Bergführer 100 Prozent für dich da ist.

På vei opp!|© Uteguiden/ Håvard Myklebust

Nordmøre - Ab 1.000 Meter aufwärts

Die Berglandschaften der Region Nordmøre bieten besonders lange Abfahrten. In den Bergen von Sunndalsfjella gibt es 23 Gipfel, die höher als 1.800 Meter sind. Der größte Teil von Sunndalsfjella ist Teil des Nationalparks Dovrefjell-Sunndalsfjella. Seit 2010 veranstalten die Bergwanderer dieser Region das Gipfeltourenfestival Sunndal ski sessions in Sunndalsøra.

Weiter weg von der Küste von Nordmøre liegen Gipfel wie die zum Atlantik gewandten Flånebba und Smisetnebba. Andere bekannte Gipfel sind Dronninga („die Königin“) und Kongen („der König“). Der bekannte norwegische Philosoph Arne Næss nannte Innerdalen einmal Norwegens schönstes Tal. Ein anderes beliebtes Gebiet für Gipfeltouren ist Øksendalen mit der Phillipshaugen Lodge, die ab Mitte des 19. Jahrhunderts von der englischen Oberklasse besucht wurde, die zum Lachsfischen dorthin kam. Dies war auch der Beginn des Bergewandertourismus in der Region.

Die größte Stadt ist Kristiansund, die eine lange Geschichte, eine eigene Oper und einen Flughafen hat. Du kannst dich ja in die Fußspuren von James Bond und Ethan Hunt in „Mission Impossible“ begeben und zur Atlantikstraße fahren – eine der spektakulärsten Autofahrstrecken weltweit. Wenn du ein wirklich authentisches maritimes Erlebnis suchst, solltest du Inseln wie Smøla und Grip besuchen, wo es noch Fischerdörfer mit all dem gibt, was diese Orte seit Jahrhunderten auszeichnet.

Romsdal – viel Abwechslung, dramatische Berge und ein Bahnhof

Die Region Romsdalen ist eine sehr abwechslungsreiche Gebirgslandschaft und bekannt für große, sehr steile und dramatisch anmutende Felswände. In dieser Bergwelt mit ihren schönen, offenen und langen Abfahrten kann man sehr gut die ersten Gipfelwanderungen machen. Wenn du auf der Jagd nach extremen Erlebnissen auf Skiern wie beispielsweise Ski Mountaineering bist, eignet sich Romsdalen auch dafür sehr gut.

Wenn du erst einmal in Romsdalen bist, solltest du dir Trollveggen näher ansehen. Mit einer Höhe von 1.700 Metern ist dies Europas höchste senkrechte Felswand. Ein Klassiker in diesem Teil Norwegens ist Kyrkjetaketmit mehreren Aufstiegsrouten und Abfahrten. Im Frühjahr wird Trollstigen, einer der schönsten Gebirgspässe Norwegens, für den Verkehr freigegeben. Mit dem Auto kannst du hier relativ schnell 700 Meter aufwärts fahren und dann auf Skiern oder zu Fuß weiter bergauf wandern und in die Bergwelt abtauchen.

Molde ist die größte Stadt der Region, hier gibt es das Skicenter Tusten direkt am Flughafen. Die Stadt lockt mit mehreren guten Restaurants. In den Tälern weiter landeinwärts liegt beispielsweise die Kleinstadt Åndalsnes, die mittendrin zwischen den steilsten Bergen von Romsdalen liegt. Hier solltest du bei lokalen Treffpunkten wie dem Kulturhaus Rauma, dem Tindecenter und dem Sødahlhausvorbeischauen. Ab Åndalsnes gibt es eine Zugverbindung über Dombås nach Oslo oder Trondheim. Raumabanen wurde bereits mehrmals als Europas schönste Eisenbahnstrecke ausgezeichnet.

Opplevelser

Sunnmøre - Kompaktes Puderschneeparadies mit Fjordblick

Es ist leicht zu verstehen, warum die berühmte Gebirgslandschaft der Region Sunnmøre als Sunnmørsalpen bezeichnet wird. Diese Berge sind ausgesprochen alpin und strecken sich mit ihren spitzen Gipfeln vom Fjord steil hinauf in den Himmel. Draußen am offenen Meer wirst du ebenfalls einige imposante, allerdings nicht so hohe Berge bemerken. Wenn du dich dann ostwärts Richtung Valldal und Umgebung orientierst, erscheint die Gebirgslandschaft runder in der Form, liegt aber deutlich höher.

Wenn du einen Abstecher nach Ørsta und Volda machst, wirst du Gegenden mit sehr guten Möglichkeiten für Gipfeltouren finden, aber auch auf die Alpinzentren Ørsta Skicenter und Volda Skicenterstoßen. In dieser Gegend findet alljährlich das Extremsportfestival X2 statt, das vor allem wegen des Freeride-Wettbewerbs viele Leute anzieht. Es ist sogar möglich, über den Flughafen Ørsta-Volda Lufthamn direkt in diese Gegend zu reisen.

Sunnmøre Utsikt

Die größte und bekannteste Alpinskianlage in Møre og Romsdal ist Strandafjellet. Sie liegt mittendrin in den Sunnmørsalpen und gehört, wenn optimale Schnee- und Wetterverhältnisse herrschen, zur Weltklasse. In der Ortsmitte von Stranda solltest du, wenn du andere Skiläufer kennenlernen möchtest, im Café Hygge vorbeischauen.

Zwischen Ålesund und Stranda liegt der Ort Sykkylven, in dem der berühmte Stressless-Sessel gebaut wird. Hier befindet sich der kleine Nachbar von Strandafjellet – das Skicenter Fjellsetra, in dem du dich auf gutem Schnee und in abwechslungsreichem Gelände wirklich austoben kannst.

Die größte Stadt in der Region Sunnmøre ist Ålesund, die dank ihrer Jugendstilarchitektur auch schon als Norwegens schönste Stadt ausgezeichnet wurde. Die Fahrt vom Flughafen der Stadt Vigra bis zu den Sunnmørsalpen dauert etwa eine Stunde. Du kannst dich auch für Ski & Sail zum Hjørundfjord entscheiden – inklusive einem der beliebtesten Ziele für Gipfeltouren in Norwegen mitten in den Sunnmørsalpen. Oder wie wäre es mit der Hjørundfjorden Haute Route, einem siebentägigen Skiabenteuer mit Seeluft, Fjordblick und unberührtem Schnee?

Opplevelser

Vor deiner Reise

  • Denke lieber Gebiet als Gipfel
  • Nimm Ratschläge und Tipps vom Bergführer an
  • Laufe deine Ausrüstung und besonders die Schuhe ein
  • Sei in guter körperlicher Verfassung
  • Mache einige Trainingstouren
  • Kenne deine eigene Möglichkeiten und Grenzen
  • Sei darauf vorbereitet, deine Pläne ändern zu müssen
  • Plane eine Tour, die alle Teilnehmer in der Gruppe schaffen können
  • Sorge dafür, dass deine Lawinenausrüstung in Ordnung ist
  • Lade die Varsom-App herunter

    Wenn dir Ausrüstung fehlt, ist es möglich, sie zu mieten. Frag deinen Bergführer, was an dem Ort verfügbar ist, den du besuchen willst.

Probiere unseren Reiseplaner!

Finde Aktvitäten und Übernachtungen und stelle deine Reiseroute zusammen. Navigiere mithilfe der Karte, finde Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die zu deinen Interessen passen, und sieh dann deine Route auf der Karte. Lade unsere App herunter, so dass du deinen Reiseplan immer in der Tasche hast, und finde auch unterwegs noch Interessantes zu unternehmen.

Zieht du das Papierformat vor? Druck deinen Reiseplan aus, dann ist er immer leicht verfügbar!