Zum Hauptinhalt
  • Suche
    • Die Destinationen
    • Städte und Orte
    • Sehen und Erleben
    • Veranstaltungen
    • Essen und Trinken
    • Übernachten
    • Transport
    • Touristeninformation
  • Reiseinspiration
  • Fjord Norway logo
    Fjord Norway logo
  • Suche
  • Karte erkunden
    • Die Destinationen
    • Städte und Orte
    • Sehen und Erleben
    • Veranstaltungen
    • Essen und Trinken
    • Übernachten
    • Transport
    • Touristeninformation
    • Reiseinspiration
    • Karte erkunden
Sport und Outdooraktivitäten

Die Schwierigkeitsgrade der Wandertouren

Zuletzt aktualisiert: 30.01.2024
Tre personer som står på toppen av fjellet Hornelen og ser ned på sjøen.
Hornelen, die höchste Seeklippe Europas.|© Sverre Hjørnevik
Hornelen, die höchste Seeklippe Europas.|© Sverre Hjørnevik

Willst du eine Wanderung im norwegischen Fjell machen? Grüne, blaue, rote und schwarze Routen zeigen den Schwierigkeitsgrad einer Wanderung an.

Damit Wanderer in den norwegischen Bergen und Wäldern den richtigen Weg finden und eine auf ihre Fähigkeiten zugeschnittene Wanderung wählen, verwendet Norwegen einen gemeinsamen Standard für die Einstufung aller Wanderwege. Die Wanderwege sind farblich gekennzeichnet.

Norwegens Klassifizierung basiert auf vier Schwierigkeitsstufen, die national und international verwendet werden: grün, blau, rot und schwarz. Der Klassifizierungsfarben der Wege (und die entsprechenden Schwierigkeitsstufen) sind wie folgt:

Grün - Einfach

Geeignet für

  • Anfänger.
  • Keine besonderen Fähigkeiten erforderlich.
  • Hauptsächlich kürzere Wanderungen.
  • Die Wege, die mit Rollstuhl/Kinderwagen befahrbar sind, sind mit einem eigenen Symbol gekennzeichnet.

Höhenmeter und Länge

  • < 300 m
  • < 5 km

Art des Wanderwegs

  • Asphalt, Schotter, Waldweg und gute Pfade.
  • Zum größten Teil ausgebessert, daher leicht begehbar.
  • Ebene und feste Unterlage, keine Hindernisse.
  • Keine Überquerung von Furten/Bächen.

Steigungsgrad/Exponierung

  • Mittelschwere Steigungen, jedoch keine steilen Partien.
En kvinne og en hund som sitter på en stein foran et vann med ryggen til. I bakgrunnen ser vi breen.
Bondhusvatnet.|© Ranveig Marie Photography

Blau - Mittelschwer

Geeignet für

  • Anfänger.
  • Für Wanderer mit mittlerer Fitness und Erfahrung.
  • Grundlegende Fähigkeiten erforderlich.

Höhenmeter und Länge

  • < 600 m
  • < 10 km

Art des Wanderwegs

  • Wie die grün markierten Wege, kann allerdings schwierigere Partien haben.
  • Mitunter steinig, jedoch kein schwieriges Geröllfeld.
  • Keine Überquerung von Furten/Bächen.

Steigungsgrad/Exponierung

  • Die meisten Steigungen sind moderat, es können aber einige steile Partien vorkommen.
  • Einzelne Partien können von einigen Wanderern als schwindelerregend aufgefasst werden.
Tre personer som står på toppen av fjellet Hornelen og ser ned på sjøen.
Hornelen.|© Sverre Hjørnevik

Rot - Herausfordernd

Geeignet für

  • Erfahrene Wanderer.
  • Gute Ausdauer erforderlich.
  • Gute Wanderausrüstung und gutes Schuhwerk erforderlich.

Höhenmeter und Länge

  • < 1000 m
  • < 20 km (eigenes Symbol)

Art des Wanderwegs

  • Pfad, offenes Gelände, steinig, Geröll und kahles Gebirge.
  • Überquerung von Bachbetten und steilen Hängen sowie größere, manchmal steinige, manchmal moorige Strecken.
  • Bis zu 2 Furten/ Überquerung von Bächen.

Steigungsgrad/Exponierung

  • Verschiedene Arten von Steigungen und Herausforderungen.
  • Mehrere schwindelerregende und exponierte Partien.
  • Eventuell mit technischen Herausforderungen und Passagen, bei denen man etwas klettern und sich mit den Händen abstützen muss.
Tre personer som står foran et stor dam og ser på nakne steinblokker tett rundt.
Aurlandsdalen.|© Sverre Hjørnevik

Schwarz - Schwer

Geeignet für

  • Erfahrene Bergwanderer.
  • Gute Ausdauer erforderlich.
  • Gute Wanderausrüstung und gutes Schuhwerk erforderlich.
  • Erfahrung im Umgang mit Karte und Kompass erforderlich.

Höhenmeter und Länge

  • Kein Maximum.

Art des Wanderwegs

  • Längere und/ oder technisch anspruchsvollere Wege als die mit ”rot” gekennzeichneten Wege.
  • Überquerung von Bächen/Furten ist eventuell nötig.

Steigungsgrad/Exponierung

  • Typische Wanderungen sind längere Gipfelwanderungen mit steilen Steigungen und unebenem Boden.
  • Kann Partien enthalten, die sehr schwindelerregend sind sowie Partien/ Passagen, bei denen exponiertes Klettern erforderlich ist.
  • Schmale Grate, Felsen, Geröllfelder usw.
Erfahre noch mehr über Bergwanderungen in Norwegen!
To personer som står på tuppen av Trolltunga.
Trolltunga.|© Sveinung Klyve

Erfahre mehr über Wandern in Fjord Norwegen

Die besten Bergwanderungen in Norwegen – die beliebtesten Berge

Die besten Bergwanderungen in Norwegen – die beliebtesten Berge

Viele der beliebtesten Bergwanderungen in Norwegen liegen in Fjordnorwegen! Trolltunga, Romsdalseggen und Preikestolen sind nur drei davon – und viele weitere sind unbedingt eine Reise wert.

Sicherheit in den Bergen!

Sicherheit in den Bergen!

Wenn du eine Bergtour planst, ist es wichtig, die richtige Ausrüstung dabei zu haben – und die norwegischen Regeln für Bergwanderungen zu kennen!

Sherpatreppen in Norwegen

Sherpatreppen in Norwegen

Seit 2005 errichten Sherpas aus Nepal Naturtreppen hinauf auf Berge in Norwegen. Viele davon bieten in Westnorwegen einen bequemen Aufstieg auf den Gipfel.

Die Schwierigkeitsgrade der Wandertouren

Die Schwierigkeitsgrade der Wandertouren

Willst du eine Wanderung im norwegischen Fjell machen? Grüne, blaue, rote und schwarze Routen zeigen den Schwierigkeitsgrad einer Wanderung an.

  • Imageshop
sekundäres Logo von Fjord Norwegen
Über unsFAQ – Häufige gestellte FragenDatenschutz