Zum Hauptinhalt
  • Suche
    • Die Destinationen
    • Städte und Orte
    • Sehen und Erleben
    • Veranstaltungen
    • Essen und Trinken
    • Übernachten
    • Transport
    • Touristeninformation
  • Reiseinspiration
  • Fjord Norway logo
    Fjord Norway logo
  • Suche
  • Karte erkunden
    • Die Destinationen
    • Städte und Orte
    • Sehen und Erleben
    • Veranstaltungen
    • Essen und Trinken
    • Übernachten
    • Transport
    • Touristeninformation
    • Reiseinspiration
    • Karte erkunden
Nützliche Informationen

Erlebe FjordKysten und Sunnfjord - mit Rücksicht auf Natur, Kultur und lokale Gemeinschaften.

Sommer, Winter, Frühling und Herbst
Zuletzt aktualisiert: 03.04.2025
Dagsturhytta i Solund ligg på ein knaus ytterst i havgapet, rett ved sjøen. Opp til hytta er det laga steintrapper. Foto
© Visit Fjordkysten og Sunnfjord
© Visit Fjordkysten og Sunnfjord

FjordKysten und Sunnfjord sind mehr als nur spektakuläre Natur, majestätische Fjorde und ikonische Berggipfel. Es ist eine lebendige Landschaft, geformt von Menschen, Kultur und einem tief verwurzelten Gefühl der Harmonie mit der Natur. Deshalb arbeiten wir aktiv daran, den Tourismus in der Region nachhaltig zu gestalten, damit zukünftige Generationen die gleiche magische Natur erleben wie du heute können.

Was bedeutet nachhaltigkeit für uns?

Nachhaltigkeit in FjordKysten und Sunnfjord geht über den Umweltschutz hinaus. Es geht darum, lebensfähige lokale Gemeinschaften zu schaffen, das kulturelle Erbe zu bewahren und sicherzustellen, dass der Tourismus positive Auswirkungen hat. Deshalb arbeiten wir nach drei Hauptprinzipien:

  • Umweltverantwortung: Wir schützen die Natur durch gute Managementpraktiken, reduzieren Plastik und Abfall und fördern verantwortungsbewusstes Reisen.
  • Lokale Gemeinschaften: Wir unterstützen die lokale Wertschöpfung, fördern die lokale Esskultur und beziehen die Einwohner in die Tourismusentwicklung ein.
  • Besucher Verhalten: Wir schaffen gute Reiseerlebnisse mit Respekt für Natur, Kultur und lokale Gemeinschaften.

Nachhaltigkeit in der Praxis

Das Zertifikat für nachhaltige Reiseziele

FjordKysten und Sunnfjord sind Teil des nationalen Zertifizierungsprogramms für nachhaltige Reiseziele. Das Zertifikat bedeutet nicht, dass die Reiseziele zu 100 % nachhaltig sind, sondern dass sie systematisch an der nachhaltigen Entwicklung von Reisezielen arbeiten. Verbesserungen müssen alle drei Jahre dokumentiert werden. Das Programm hat den Status "GSTC-anerkannt" erhalten, der vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) vergeben wird.

Umweltzertifizierung

Visit FjordKysten und Sunnfjord sind umweltzertifiziert und setzen Maßnahmen um, die informieren, unterstützen und mehr Unternehmen ermutigen, umweltzertifiziert zu werden.

Produkte, die mindestens eine offizielle Umweltzertifizierung besitzen, sind mit einem Blatt gekennzeichnet. Das Blatt hilft Ihnen, umweltzertifizierte Aktivitäten und Unterkünfte während Ihrer Reise zu finden.

Lesen Sie mehr über die Gastgeber in FjordKysten und Sunnfjord.

Wählen Sie umweltzertifizierte Unternehmen

FjordKysten und Sunnfjord bieten eine Reihe von Erlebnissen, an denen Sie mit gutem Gewissen teilnehmen können. Wählen Sie Hotels, Restaurants und Reiseanbieter, die umweltzertifiziert sind.

Umweltzertifizierte Unterkünfte

Askvoll Fjordhotel

Askvoll Fjordhotel

Das Askovoll Fjordhotell ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um die bezaubernde Fjordküste zu erkunden.

Flatheim

Flatheim

Senke deinen Ruhepuls mit einer Übernachtung in historischen und einzigartigen Räumen.Dicht an der Natur, Bergen, Wasser, Licht und Geräuschen.

Sognhostel

Sognhostel

Willkommen im Sognhostel - im schönen Åfjorden gelegen. Hier finden Sie eine preiswerte und einfache Unterkunft für Familien, Paare oder Alleinreisende.

Finden Sie weitere umweltzertifizierte Unterkünfte.

Umweltzertifizierte Gastronomiebetriebe

Restaurant Bolette at Comfort Hotel Florø

Restaurant Bolette at Comfort Hotel Florø

Bolette befindet sich im Erdgeschoss des Comfort Hotel Victoria in Florø und ist eine urbane Begegnung mit der Kultur der Küste.

Askvoll Fjordhotell - Restaurant

Askvoll Fjordhotell - Restaurant

Café/Restaurant mit Platz für 75 Personen.

Finden Sie weitere umweltzertifizierte Gastronomiebetriebe

Umweltzertifizierte Erlebnisse

Sauna at Jølstraholmen

Sauna at Jølstraholmen

Enjoy a steamy sauna and a fresh river bath at Jølstraholmen.

Maloyraidsenteret

Maloyraidsenteret

Originale Bilder und Filmmaterial des Angriffs werden in einer lebendigen Ausstellung präsentiert, die bereits tausende von Menschen berührt hat.

Finden Sie weitere umweltzertifizierte Erlebnisse.

Related articles

Erlebe Westnorwegen mit echtem Fokus auf Nachhaltigkeit

Erlebe Westnorwegen mit echtem Fokus auf Nachhaltigkeit

Für uns in Fjord Norwegen ist es wichtig, dass du in den Orten, die du zu deinem Reiseziel erklärt hast, gut wohnen und dich wohlfühlen kannst.

Das Fjord-Versprechen – Wie man ein verantwortungsbewusster Tourist in Fjord Norwegen ist

Das Fjord-Versprechen – Wie man ein verantwortungsbewusster Tourist in Fjord Norwegen ist

Wir versprechen dir ein unvergessliches und wirklich großartiges Reiseerlebnis in Fjord Norwegen – wenn du uns im Gegenzug ein paar kleine Dinge versprechen kannst.

Klimawandel in FjordKysten und Sunnfjord

Klimawandel in FjordKysten und Sunnfjord

FjordKysten und Sunnfjord erleben spürbare Auswirkungen des Klimawandels. Die Region, bekannt für ihre beeindruckende Natur, steht vor Herausforderungen wie steigenden Temperaturen, veränderten Niederschlagsmustern und extremem Wetter. Dies beeinflusst sowohl die Natur als auch den Tourismus, und es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um sich anzupassen und die negativen Auswirkungen zu verringern.

Ihre Gastgeber in FjordKysten und Sunnfjord

Ihre Gastgeber in FjordKysten und Sunnfjord

Wir laden dich ein, hierher zu kommen, nicht nur um zu erkunden, sondern vielleicht vor allem, um sich lebendig zu fühlen. Hier ist wie Zuhause für dich. Nah an Kultur und Natur. Nah am Leben.

  • Imageshop
sekundäres Logo von Fjord Norwegen
Über unsFAQ – Häufige gestellte FragenDatenschutz