Fisch, Schalentiere, Lamm, Obst, Beeren, Cider und Kveik-Bier sind eine Reise wert für all diejenigen, die gutes Essen und Trinken lieben.
2016 konnte sich das Restaurant RE-NAA in Stavanger endlich mit dem magischen, ersten Michelin-Stern schmücken. Im Jahr darauf folgte der zweite Stern – dieses Mal für das Sabi Omakas, ebenfalls in Stavanger. 2020 bekam das RE-NAA seinen zweiten Stern und gilt damit als das beste Restaurant Norwegens.
Es ist vielleicht nicht ganz überraschend, dass der erste Michelin-Stern außerhalb der Hauptstadt nach Stavanger ging! Restaurants und Zutaten aus diesem Teil Norwegens bekommen sowohl von nationalen Kritikern als auch vom Michelin-Führer die besten Noten.
Der letzte Stern Fjord Norwegens kam 2020, als das BARE Restaurant endlich den ersten Michelin-Stern „nach Hause nach Bergen“ brachte. Zehn Jahre harte Arbeit haben endlich Früchte getragen, und es war eine große Freude und Erleichterung, als das BARE Restaurant den Stern erhielt. Seit 2015 ist Bergen Mitglied im internationalen Kreativnetzwerk der Unesco (Unesco Creative City Network) und ist damit eine von 36 Städten, die bei der Förderung von Essen, Kreativität und Gastronomie zusammenarbeiten werden. Diese Städte bekommen den Titel „Städte der Gastronomie“.