Avaldsnes - der älteste Königssitz Norwegens - ist die Jahrtausendstätte des Bezirks Rogaland. Etwa im Jahre 870 gründete Harald Schönhaar seinen Haupthof in Avaldsnes, und bis etwa 1450 lag hier das königliche Gehöft. Heute ist die Olavskirche, die etwa 1250 von Håkon Håkonson erbaut wurde, das beeindruckendste Denkmal, das an frühere Blütezeiten erinnert. Diese geschichtsträchtige Landschaft in Avaldsnes erzählt von den ersten norwegischen Königen und den legendären Gestalten aus Mythen und Liedern. Die Fürsten, die den alten "Nordweg" überwachten, haben mächtige Spuren hinterlassen. Wuchtige Grabhügel, hohe Bautasteine und reiche Funde. Im Wald unterhalb der mittelalterlichen Kirche wurde ein Wikingerhof nachgebaut, der ganzjährig besichtigt werden kann. Im Gebiet um Avaldsnes wurde 2005 ein Geschichtszentrum mit Ausgangspunkt in der Wikingerzeit eröffnet.
Die Olavskirche in Avaldsnes
Avaldsnes - der älteste Königssitz Norwegens - ist die Jahrtausendstätte des Bezirks Rogaland. Etwa im Jahre 870 gründete Harald Schönhaar seinen Haupthof in Avaldsnes, und bis etwa 1450 lag hier das königliche Gehöft. Heute ist die Olavskirche, die etwa 1250 von Håkon Håkonson erbaut wurde, das beeindruckendste Denkmal, das an frühere Blütezeiten erinnert. Diese geschichtsträchtige Landschaft in Avaldsnes erzählt von den ersten norwegischen Königen und den legendären Gestalten aus Mythen und Liedern. Die Fürsten, die den alten "Nordweg" überwachten, haben mächtige Spuren hinterlassen. Wuchtige Grabhügel, hohe Bautasteine und reiche Funde. Im Wald unterhalb der mittelalterlichen Kirche wurde ein Wikingerhof nachgebaut, der ganzjährig besichtigt werden kann. Im Gebiet um Avaldsnes wurde 2005 ein Geschichtszentrum mit Ausgangspunkt in der Wikingerzeit eröffnet.
Kontakt
- Adresse:
- Kong Augvalds veg 101
- 4262 AVALDSNES
- Telefon:
- + 47 52 81 24 00
- E-Mail:
- post@opplevavaldsnes.no
- Website:
- www.opplevavaldsnes.no
Einrichtungen
- Parkplätze: