Zum Hauptinhalt
  • Suche
    • Die Destinationen
    • Städte und Orte
    • Sehen und Erleben
    • Veranstaltungen
    • Essen und Trinken
    • Übernachten
    • Transport
    • Touristeninformation
  • Reiseinspiration
  • Fjord Norway logo
    Fjord Norway logo
  • Suche
  • Karte erkunden
    • Die Destinationen
    • Städte und Orte
    • Sehen und Erleben
    • Veranstaltungen
    • Essen und Trinken
    • Übernachten
    • Transport
    • Touristeninformation
    • Reiseinspiration
    • Karte erkunden
Natürliche Attraktionen

Sunnhordland UNESCO Global Geopark

Entdecken Sie einen der ältesten Steinbrüche der Welt, in dem Menschen der Steinzeit über Tausende von Jahren Material für ihre Äxte gewonnen haben. Sehen Sie, wie die Eiszeiten die Fjorde geformt haben und wie die Kollision zwischen zwei Kontinentalplatten wertvolle Ressourcen für die Menschen geschaffen hat.

Person i strikkegenser og hatt med brem som sit ved eit brevatn i turkise fargar, fjell og snødekte fjellsider, sti og lauvtre på høgre sida av vatnet.
Sunnhordland UNESCO Global Geopark|© Geopark Sunnhordland

Der Geopark Sunnhordland hat den Status eines UNESCO Global Geoparks aufgrund seines reichen geologischen und archäologischen Erbes, das ein faszinierendes Bild unserer Vorgeschichte in Natur und Kultur vermittelt.

Wo befindet sich der UNESCO Geopark Sunnhordland?

Der Sunnhordland Geopark erstreckt sich über die acht Gemeinden entlang des äußeren Teils des wunderschönen Hardangerfjords. Von kahlen Klippen am Meer ist es nur ein kurzer Weg zu den majestätischen Bergen und Gletschern, die lange Wasserfälle in die blauen Fjorde stürzen. Hier entfalten sich Geschichten über den prächtigen Aufstieg und Fall des Kontinents, während Fjorde und Berge beeindruckende Spuren der riesigen Gletscher hinterlassen.

Seit über 11.000 Jahren haben Menschen in dieser Region Lebensgrundlagen in der reichen Vielfalt von Natur, Landschaft, Flora und Fauna gefunden. Sowohl die E39 als auch die E134 führen durch Sunnhordland.

Was ist ein UNESCO Geopark?

Ein UNESCO Geopark ist kein eingezäunter Park, sondern ein definiertes geografisches Gebiet mit einem herausragenden geologischen Erbe von globaler Bedeutung. Durch eine Kombination aus Erhaltung, nachhaltiger Entwicklung und Beteiligung der Gemeinschaft sind Geoparks immer beliebter geworden. Es gibt 195 UNESCO Geoparks weltweit, davon vier in Norwegen.

Was ist UNESCO Geopark Sunnhordland?

Der Geopark umfasst die gesamten 4700 km2 von Sunnhordland, geteilt durch den majestätischen Hardangerfjord, der zu einer Reise durch die Geschichte der Erde einlädt. Nördlich des Fjords öffnet sich eine Schatzkammer junger, vulkanischer Gesteine, die in einem Archipel verstreut sind, während südlich des Fjords eine viel ältere alpine Landschaft durch 30-40 Eiszeiten geformt wurde.

Sunnhordland Geopark erzählt faszinierende Geschichten über die Bildung von Kontinenten und Gemeinschaften, geprägt von beeindruckenden Bergen und Fjorden, Gletschern, monumentalen Wasserfällen und vielfältiger Biodiversität. Eine Reise durch den Geopark Sunnhordland ist eine abenteuerliche Expedition durch Natur, Kultur und Geologie.

Die ersten Menschen an der Westküste

Vor 12.000 Jahren wurde die Westküste von dem riesigen Gletscher befreit, der das Landschaftsbild Tausende von Jahren lang verborgen hatte. Kurz darauf kamen die ersten Menschen in ihren Lederbooten aus südlicheren Ländern hierher gepaddelt, vielleicht folgten sie den Gänseschwärmen, die im Frühling gen Norden flogen. Die Südwestküste Norwegens bot reiche Ressourcen an Fisch, Vögeln und Robben, aber es fehlte der Feuerstein, den Nomaden gewohnt waren, um ihre Waffen und Werkzeuge herzustellen.

Es mussten lokale Alternativen gefunden werden, um hier zu überleben, und in dem Gebiet, das wir heute Sunnhordland nennen, fanden die Nomaden auf der Insel Hespriholmen weit draußen im Meer eine gute Alternative zum Feuerstein. Sechs Jahrtausende lang holten die Menschen an der Südwestküste ihre Axtmaterialien aus einem Grünstein Tagesbruch auf Hespriholmen, und heute ist diese kleine Insel direkt am Wasser ein einzigartiges, intaktes Kulturdenkmal und einer der ältesten Bergwerke der Welt.

Die Schätze im UNESCO Geopark Sunnhordland

In den Besucherzentren Moster Amfi, Folgefonnsenteret und Sunnhordland Museum werden die Geologie, Natur und Geschichte durch Ausstellungen und sachkundige Gastgeber vermittelt. Die GeoTour-Karte führt Sie zu ausgewählten geologischen und kulturellen Schlüsselstellen, und auf der Website finden Sie ausgewählte Partner für Unterkunft, Essen und Erlebnisse. Die GeoTour-Karten sind in den Besucherzentren und bei Partnern erhältlich. Kontaktieren Sie gerne die Mitarbeiter der Geopark direkt für Beratung, geführte Touren und geologische Informationen.

Ein Markenzeichen

Topattraktionen in Sunnhordland UNESCO Global Geopark

Erkunde die Attraktionen und Orte in Sunnhordland UNESCO Global Geopark

luftfoto over havn, hus, grøntarealer, fjord, fjell og båter.

Bekkjarvik

Bekkjarvik liegt auf einer der wunderschönen Inseln von Austevoll südlich von Bergen. In Bekkjarvik befindet sich auch der im 17. Jahrhundert gebaute Gasthof Bekkjarvik Gjestgiveri. Seit mehr als 300 Jahren werden hier Gäste empfangen!

Rødt og hvitt fyr på holme ved havet, solnedgang i havet.

Bømlo

Mit dem Meer als Nachbarn und seinen tausend Inseln ist Bømlo ein Eldorado für Bootssportler und Meeresangler. Hier gibt es idyllische Fischerdörfer und Handelsplätze und wichtige historische Orte wie Moster und die Goldgruben von Lykling.

Mann og dame ombord i fjordcruise på Åkrafjorden i Etne.

Åkrafjorden und Langfoss

Der Åkrafjord ist ein verstecktes Juwel in Westnorwegen, perfekt für Fjordabenteuer. Nur 1,5 Stunden von Haugesund und knapp 2 Stunden von Stord entfernt erwarten dich Natur, Aktivitäten und unvergessliche Erlebnisse!

Båter i gjesthavn, vei gjennom grønt landskap ved sjø

Fitjar

Mit seinen fast unzähligen Inseln und Schären ist die Gemeinde Fitjar eine Küstenperle für abenteuerlustige Meerespaddler, Sportfischer und Bootstouristen.

Rosendal

Das romantische Dorf Rosendal liegt am Ufer des Hardangerfjordes in der Gemeinde Kvinnherad in der Region Sunnhordland. Eine bekannte Sehenswürdigkeit hier ist Skandinaviens kleinstes Schloss – die Baronie Rosendal.

En kvinne og en hund som sitter på en stein foran et vann med ryggen til. I bakgrunnen ser vi breen.

Bondhusvatnet

Der See Bondhusvatnet liegt bei Sundal in der Gemeinde Kvinnherad und ist ein ebenso schönes wie beliebtes Wanderziel. Der Weg dorthin, der See und die Umgebung schaffen ein tolles und unvergessliches Naturerlebnis.

Hus og naust rundt vik, båter på sjøen, flytebrygge.

Moster

Moster ist eine Insel in der Gemeinde Bømlo in Sunnhordland im Regierungsbezirk Vestland.

Alle Sehenswürdigkeiten in Sunnhordland ansehen

Besuchersentren in Geopark Sunnhordland

Moster Amfi

Moster Amfi

Moster Amfi ist ein Kultur- und Erlebniszentrum im historischen Moster, Bømlo.

Folgefonn Zentrum

Folgefonn Zentrum

Das Folgefonn Zentrum ist ein Besuchszentrum des Folgefonna Nationalpark. Es beinhaltet moderne, interaktive Ausstellungen mit Themen wie Geologie, Klima, Wasserkreislauf und das Leben im Hardangerfjord. Das Folgefonn Zentrum ist leicht zu erreichen, z.B. mit dem Schnellboot aus Bergen.

Sunnhordlandstunet - Sunnhordland Museum

Sunnhordlandstunet - Sunnhordland Museum

Elf ältere Häuser liegen in ruhiger Umgebung im Vidsteenspark. Hier kannst du sowohl schöne Natur als auch spannende Geschichte erleben.

Wanderung nach Brandasundsåto

Wanderung nach Brandasundsåto

Der Wanderweg beginnt an dem guten und geschützten Hafen in Brandasund.

Wanderung nach Siggjo

Wanderung nach Siggjo

Ein wunderschöner Aussichtspunkt und ein interessantes geolocisches Gebiet. Die Wanderung zur Spitze dauert etwa 1 Stunde.

Via Ferrata Kyrkjeveggen

Via Ferrata Kyrkjeveggen

Der Klettersteig Kyrkjeveggen ist vielleicht einer der schwierigsten Norwegens? Die Route ist etwa 900 Meter lang und belohnt dich beim Aufstieg mit einer wunderschönen Aussicht auf den Åkrafjord.

Festung Osternes – Spaziergang durch die Kriegsgeschichte

Festung Osternes – Spaziergang durch die Kriegsgeschichte

Erlebe Geschichte und Natur auf einem besonderen Spaziergang! Die Festung Osternes liegt idyllisch am Selbjørnsfjord in Fitjar und versetzt dich zurück in die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Alte Kanonenstellungen, Bunker und ein herrlicher Blick auf die Inselwelt warten auf dich – ein Ausflug für Groß und Klein.

Die Schären-Tour 138 km

Die Schären-Tour 138 km

Radeltour durch eine abwechslungsreiche Küstenlandschaft entlang asphaltierter Straßen mit vergleichsweise wenig Autoverkehr. Die Schären-Tour umfasst eine Fährfahrt, und du kannst sie auch mit einem Schnellboot kombinieren!

SUP mieten in Åkrafjorden

SUP mieten in Åkrafjorden

Bei Åkrafjorden Nature kannst du SUP-Boards mieten, Schwimmwesten sind inklusive. Die Boards wurden von „Saltråk“ auf Karmøy entworfen und sind qualitativ hochwertige aufblasbare SUP-Boards.

Fahrradvermietung Fitjar

Fahrradvermietung Fitjar

Miete ein Fahrrad und entdecke die schöne Umgebung von Fitjar.

Ausstellung "Das Steinreich Bømlo"

Ausstellung "Das Steinreich Bømlo"

Die Ausstellung befindet sich im Moster Amfi, Mosterhamn.

Rimsvarden Grabdenkmal

Rimsvarden Grabdenkmal

Rimsvarden Grabdenkmal liegt mit fantastischen Ausblicken auf Fitjar und den Inseln. Einer der größten prähistorischen Grabdenkmal in Hordaland gefunden.

Alle mit Sunnhordland UNESCO Global Geopark verknüpften Aktivitäten

So kommst du dorthin

Bist du mit dem eigenen Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs? Überlegst du, wie du an einen bestimmten Ort kommst? Wir helfen dir!

So kommst du nach und in Sunnhordland herumKarte ansehen

Schlaf gut, und koste den Geschmack von Sunnhordland

Smaken av Sunnhordland får du hos dei berekraft-sertifiserte samarbeidspartnarane til geoparken. Dei har kunnskap om landskapet, historia, varmt vertskap og gode senger.

Stord Hotell

Stord Hotell

Stord Hotell ist ein Kurs- und Konferenzhotel mit Komplettservice in Sunnhordland - die Region zwischen Bergen und Stavanger.

Haaheim Gaard

Haaheim Gaard

Willkommen im historischen Haaheim Gaard auf Tysnes. Ein Hotel, das eine persönliche Atmosphäre bietet, sowie köstliche Mahlzeiten mit saisonalen Zutaten.

Bekkjarvik Gjestgiveri

Bekkjarvik Gjestgiveri

"Bekkjarvik Gjestgiveri" ist ein Gasthof vom Ende des 16. Jhs.  Übernachtung, Restaurant, Bar, Kunstgalerie und Restaurant im idyllischen Bekkjarvik.

Gästehafen Rosendal Fjordhotel

Gästehafen Rosendal Fjordhotel

Der Gästehafen hat eine schöne Lage neben dem Hotel. Hier findest du auch einen schönen Strand.  Vom Gästehafen erreichen Sie einfach die Baronie Rosendal.

Fjordtun Bømlo

Fjordtun Bømlo

Willkommen in zwei hochwertig ausgestatteten, winterisolierten Ferienhäusern direkt an der Innværfjord-Kaimauer. In der Nähe von hervorragenden Angelgebieten.

Kråko gjestetun

Kråko gjestetun

Kråko gjestetun liegt direkt am Meer, ca. 3km westlich vom Fitjar Ortszentrum in Richtung Kråko.

Åkrafjorden Nature B&B AS

Åkrafjorden Nature B&B AS

Åkrafjorden Nature bietet gemütliche Zimmer mit Gemeinschaftsbad sowie Via Ferrata, Wandern und Canyoning – der perfekte Ausgangspunkt für deinen Aktivurlaub!

Kulleseidkanalen Gästehafen

Kulleseidkanalen Gästehafen

Der Kanal streckt sich durch eine wunderschöne, blühende Landschaft, die einen starken Kontrast zum Schären-garten bildet.

Baroniet Rosendal Avlsgård & Fruehus

Baroniet Rosendal Avlsgård & Fruehus

Rosendal Avlsgard & Fruehuset ist ein Teil der Baronie Rosendal. Die Unterkunft liegt außer dem schönen Park, der die einzige Baronie Norwegens umkranzt.

Die Stormhütten am Gullvegen Gardstun

Die Stormhütten am Gullvegen Gardstun

Einzigartige Unterkunft in Meeresnähe.

Langevåg Gästehafen / Bømlo båtlag

Langevåg Gästehafen / Bømlo båtlag

Bømlo Båtlag findest du in der Nähe vom Langevåg Gästehafen. 

Alle mit Sunnhordland UNESCO Global Geopark verknüpften Unterkünfte

Kommende Veranstaltungen

Sunnhordland UNESCO Global Geopark in Social Media

  • Facebook

    Geopark Sunnhordland

  • Instagram

    Geopark Sunnhordland

  • Imageshop
sekundäres Logo von Fjord Norwegen
Über unsFAQ – Häufige gestellte FragenDatenschutz