Zum Hauptinhalt

Die Gewässer rund um Kinn waren im 19. Jahrhundert eines der wichtigsten Heringsgebiete Norwegens. Während der Heringssaison lebten zeitweise bis zu 15.000 Menschen auf Kinn und den umliegenden Inseln. Heute sind es nur noch wenige, die ganzjährig auf der Insel wohnen.

Auf Kinn steht eine wunderschöne mittelalterliche Steinkirche – die Kinnakirche. Sie wurde im romanischen Stil erbaut und ist seit dem 12. Jahrhundert in Gebrauch. Es ist die älteste Kirche in Sunnfjord. Hinter der Kirche erhebt sich eine steile Felswand, und direkt daneben thront die markante Kinnaklova – ein berühmtes Seezeichen für die Schifffahrt entlang der Küste.

Reisen mit dem boot

Reise nach Kinn – und lass dich verzaubern! Von der Insel, ihrer Geschichte, der mittelalterlichen Kirche und der beeindruckenden Natur.
Vom Küstenstädtchen Florø bringt dich das Linienboot durch Inseln und Schären direkt nach Kinn.
Mehr Informationen zum Fahrplan findest du hier

Wanderung

Sobald du auf Kinn angekommen bist, erwarten dich mehrere wunderschöne Wanderwege. Erfahre hier mehr darüber.

Offene Kirche
Vom 23. Juni bis Ende August ist die Kinn-Kirche für Besucher geöffnet. Freiwillige aus dem ganzen Land heißen dich willkommen – einige von ihnen nehmen auch an Gebetsstunden teil.
Die Öffnungszeiten findest du auf kinnakyrkja.no.

Kinnaspelet

An jedem dritten Juni-Wochenende wird beim Kinnaspelet die Geschichte lebendig – ein ergreifendes Drama über Liebe und Verrat zur Zeit der Reformation in Norwegen.
Ein Theatererlebnis am Meer, bei dem Natur und Landschaft selbst zur Bühne werden – so etwas findest du nur selten.
Mehr Infos und Tickets findest du hier: https://kinnaspelet.no/

Kommende Veranstaltungen