Kvitsøy ist eine Insel und eine Gemeinde im Bezirk Rogaland. Dem Areal nach ist Kvitsøy Norwegens kleinste Gemeinde. Kvitsøy ist von den äußeren Teilen des Boknafjords umgeben; nördlich davon liegen Karmøy und Bokn und im Osten Rennesøy und Randaberg. Kvitsøy besteht aus 167 Inseln, Holmen und größeren Schären, von denen sechs bewohnt sind: Kvitsøy, Langøy, Kviting (Krossøy), Hellesøy, Krågøy und Grønningen. Die Inseln haben etwas mehr als 500 Einwohner oder "kvitsøybuer", wie sie auch genannt werden. Die Inseln bestehen aus verwandelten Vulkangesteinen, die eine kleine felsige Archipellandschaft bilden. Der Großteil der Einwohner lebt auf der Hauptinsel Kvitsøy, und die meisten von ihnen wohnen im Dorf Ydstebøhavn. Die "Kvitsøybuer" sind jovial und freundlich, und wenn du im Sommer über die Insel läufst oder radelst, wirst du sehen, wie viel Arbeit sie in ihre üppigen Gärten stecken. Viel Spaß beim Entdecken weiterer Aktivitäten auf Kvitsøy!
Anfahrt
Kvitsøy hat eine Fährverbindung mit einer Autofähre von Mekjarvik, nördlich von Stavanger. Es gibt Brücken zwischen allen sechs bewohnten Inseln. Eine fährfreie Verbindung mit Haugesund und Stavanger ist über einen Unterwassertunnel der E 39 unter dem Boknafjord geplant (2025/26).
Wirtschaft
Die Insel lebt insbesondere von der Bauindustrie und dem Verkehr. Besonders Seetransport mit dem Verkehrszentrum Kvitsøy, welches das Gebiet von Jæren im Süden bis Bømlahuk (Vestland) im Norden abdeckt. Die Landwirtschaft ist ebenfalls wichtig, wobei der Schwerpunkt auf Rindern und Schafen liegt. Desweiteren ist die Fischerei ein wichtiger Wirtschaftszweig. Schalentiere und Makrelen werden am meisten gefischt. Früher dominierte das Hummerfischen, heute werden am häufigsten Krabben und Garnelen gefangen. Auf der Insel werden auch Lachse, Hummer und Jakobsmuscheln gezüchtet. Besuche das Hummermuseum, um weitere Informationen über die Hummergeschichte zu erhalten.