Kombiniere einen einzigartigen Städtetrip mit unglaublichen Fjorderlebnissen

Reise von den historischen Straßen und Gassen Bergens direkt zu den Fjordlandschaften von Hardanger.

Trolltunga, Hardanger
Trolltunga, Hardanger|© Sveinung Klyve

Herzlich willkommen in Bergen

Bergen ist bekannt als das Herz der Fjorde, und die Stadt bietet eine unvergleichliche Kombination aus historischem Charme, natürlicher Schönheit und einer lebendigen Kulturszene. Hier ist es egal, ob du ein abenteuerlustiger Reisender oder ein Kulturliebhaber bist – Bergen hat für jeden etwas zu bieten.

Et par som står på et utsiktspunkt på Fløyen i Bergen og ser utover byen
View over Bergen from Mount Fløyen | © Casper Steinsland / Visit Bergen

UNESCO-Welterbestätte Bryggen

Mitten in Bergen liegt der Stadtteil Bryggen, der einstmalige Handelsplatz der Hanseaten. Bryggen hat sich zu einer ikonischen Landmarke in der Hauptstadt von Westnorwegen entwickelt. Die charakteristischen Holzhäuser, die zum UNESCO-Welterbe gehören, sind von einer jahrhundertelangen Geschichte geprägt. Erkunde die schmalen, mit Holz ausgelegten Gassen, rieche den Geruch feuchter Holzhäuser, besuche das Bryggens Museum, um mehr über die Vergangenheit der Stadt zu erfahren, und erlebe die zeitlose Atmosphäre, die hier mit jedem Atemzug spürbar ist.

Bryggen i Bergen og byen sett fra luften.
Bryggen in Bergen | © Mathias Falcone/visitbergen.com

Die Museen in Bryggen

Im Hafenviertel Bryggen sind mehrere Museen zu finden, die die wechselvolle Geschichte des Viertels aus unterschiedlicher Perspektive beleuchten.

Das Bryggen-Museum informiert über das mittelalterliche Leben in Bergen. Das Museum wurde über einer Ausgrabungsstätte errichtet, an der einige Gebäude freigelegt wurden, die aus der Mitte des 12. Jahrhunderts stammen und zu den ältesten Gebäuden der Stadt zählen. In der Ausstellung werden die Fundstücke so gezeigt, wie die Archäologen sie gefunden haben.

Im Museum sind auch verschiedene Kunst- und Themenausstellungen zu sehen. Wer mehr über die Vergangenheit des Hanseviertels Bryggen erfahren möchte, kann auch an einer historischen Stadtführung teilnehmen, die vom Bryggen-Museum durch das Viertel Bryggen zum Hanseatischen Museum führt.

Bergen - Stadt der Gaumenfreuden

Umgeben vom Meer, tiefen Fjorden und hohen Bergen und mit saftigen Bergwiesen in unmittelbarer Nähe produziert die Region erstklassige Rohwaren aus dem Meer und vom Lande.

Die Holzhäuser in Bergen – zwischen Gängen und Gassen

Erkunde die charmanten Holzhausviertel, beispielsweise in den Stadtteilen Sandviken und Nordnes. Spaziere durch die Gassen, bewundere die prachtvollen und gepflegten Häuser und spüre den Flügelschlag der Geschichte, während du auf einer architektonischen Zeitreise bist. Hier wohnen die Bergenser, und die vitale Atmosphäre in den schmalen Straßen ist auch der Ausdruck des vielfältigen studentischen Lebens und der stolzen Einwohner, die ihre Stadt und ihre Nachbarn lieben. Wir empfehlen ein paar Stunden für eine Wanderung durch die schmalen und schmalsten Straßen der Stadt und auf jahrhundertealtem Kopfsteinpflaster. Such dir einen Platz in einem Café und sauge diese besondere Atmosphäre auf.

Sjarmerende trehusbebyggelse på Nordnes i Bergen
Explore the narrow streets and wooden houses in Nordnes and Sandviken | © Norwegian Guide Service

So kommst du von Bergen nach Hardanger

Die Region Hardanger ist mit mehreren Verkehrsmitteln gut erreichbar. Mit einem Mietwagen bist du von Bergen aus in etwa einer Stunde Bergen dort. Das Busunternehmen Skyss betreibt in der gesamten Region ein sehr dichtes Netz an Buslinien.
Das Expressschiff zum Hardangerfjord fährt das ganze Jahr über zwischen Bergen und Rosendal, täglich legen die Katamarane vom Anleger Strandkaien in der Stadtmitte von Bergen ab.

Entdecke die einzigartige Natur in Hardanger

Von Fjord zum Gletscher, vom Apfel zum Cidre, vom Wasser zum Strom – es gibt zahlreiche Beispiele für die enormen Kontraste in Hardanger. An nur wenigen Orten auf der Welt kann man am gleichen Tag Ski laufen und im Fjord schwimmen. Kein Wunder, dass die Region Hardangerfjord seit Hunderten von Jahren Touristen, Künstler und Schriftsteller begeistert und inspiriert.

3 personer som går på en vei mellom blomstrende frukttrær.
© Visit Hardangerfjord

Der Panoramawanderweg „H.M. Königin Sonja“ in Hardanger, der in Norwegen als „Dronningstien“ (Königinnenpfad) bekannt ist, ist zu einem der beliebtesten Wanderwege des Landes geworden. Wohl auch, weil er einer der Lieblingswanderwege Ihrer Majestät Königin Sonja ist. Dies ist angesichts der während der gesamten Wanderung spektakulären Aussicht über den Sørfjord leicht zu verstehen! Die Route führt durch das Hochgebirge zwischen Kinsarvik und Lofthus. Die Wanderung dauert etwa 6 bis 9 Stunden, der Höhenunterschied beträgt insgesamt 1.100 Meter. Mit anderen Worten: Dies ist eine anspruchsvolle Wanderung. Doch die wirst mit den einzigartigen landschaftlichen Kontrasten in Hardanger belohnt. Das Wandergebiet wechselt von Wald über hohe Berge bis hin zu üppigen Obstgärten mit Tausenden von Apfelbäumen. Und zusätzlich hast du einen fantastischen Blick über den Sørfjord, Teile des Gletschers Folgefonna und die malerische Natur.

Dronningstien
Dronningstien | © Visit Hardangerfjord

Besuch einer Cidre-Kelterei

Manche Dinge gehören einfach zusammen! Zum Beispiel Obst und Hardanger. Es gibt gute Gründe, dass Mönche bereits um das Jahr 1300 in dieser Region mit dem Obstanbau begannen. Das einzigartige Klima an den Ufern des Hardangerfjords bietet optimale Bedingungen für die Erzeugung von Äpfeln hoher Qualität. Und mit einwandfreien Zutaten könnten der lokal produzierte Apfelsaft und Cidre nicht besser schmecken.

Die bekannten Hardanger-Äpfel werden seit Generationen perfekt gepresst und verarbeitet. In den letzten Jahren haben die Beliebtheit, Qualität und der Standard des Cidre aus Hardanger jedoch neue Höhen erreicht. Das Produkt wurde national und international mehrfach ausgezeichnet. „Cidre aus Hardanger“ ist wie „Champagner“ ein geografisch geschützter Markenname. Der aus dem Rohsaft vergorene Apfelwein zeichnet sich durch seinen leichten, säuerlichen und aromatischen Apfelgeschmack aus.

Auf den zahlreichen Cidrehöfen der Region erfahren die Besucher mehr über die Geschichte und den Geschmack dieser einzigartigen Äpfel und der daraus gewonnenen Erzeugnisse. Wie wäre es, das Beste aus zwei Welten zu vereinen? Bei einer Cidresafari am Sørfjord werden Rundfahrten auf dem Fjord mit Hofbesuchen und Cidre-Verkostungen kombiniert. Auch Komplettpakete mit Unterkunft sind möglich.

© Visit Hardangerfjord

Das Reich der Wasserfälle

Die Region um den Hardangerfjord wird nicht ohne Grund auch als „Reich der Wasserfälle“ bezeichnet. In Hardanger wirst du einige der spektakulärsten Wasserfälle in ganz Norwegen sehen. Viele Norweger können sich an der Schönheit dieser Natur nicht satt sehen. Die steilen Berge, langen Fjorde und rauschenden Wasserfälle schätzen wir sehr. Dennoch ist es auch etwas, was wir mehr oder weniger jeden Tag sehen. Und was auch völlig normal ist für uns: Touristen aus der ganzen Welt kommen, um Hardanger zu erleben. Denn genauso wie es einen Unterschied zwischen den Menschen gibt, gibt es einen großen Unterschied zwischen den Wasserfällen. Wenn du dir wirklich die Zeit nimmst, anzuhalten, um einen Wasserfall aus nächster Nähe zu bestaunen, fällt es schwer, sich nicht von dem Anblick und den dort wirkenden Kräften verzaubern zu lassen.

Die meisten Wasserfälle sind leicht mit dem Auto zu erreichen und liegen entlang der Norwegischen Landschaftsroute Hardanger und der Norwegischen Landschaftsroute Hardangervidda. Zwei herausragende Beispiele sin Steinsdalsfossen und Vøringsfossen. Der erste ist spektakulär, weil du sicher und trocken unter dem Wasserfall hindurchspazieren und die Kräfte der Natur hautnah erleben kannst. Am riesigen Vøringsfossen es dies nicht möglich, aber das macht diesen Wasserfall nicht weniger spektakulär. Über den Wasserfall, der eine Fallhöhe von 182 Metern hat, führt eine Stufenbrücke!

Vøringsfossen sett ovenifra med en utsiktsplattform i forkant av bildet.
Vøringsfossen | © Kjetil Rolseth / Rolseth Foto / Statens vegvesen

Norwegische Landschaftsrouten

Steil aufragende Berge, tosende Wasserfälle, vitale Dörfer, Gletscher und Hunderttausende Obstbäume – da ist es leicht zu verstehen, dass sich so viele Menschen in die Region Hardanger in Westnorwegen verliebt haben. An den Ufern des Hardangerfjordes – dem zweitlängsten Fjord Norwegens – und auf dem Fjord kannst du das ganze Jahr über tolle Naturphänomene und kulturelle Ereignisse aus nächster Nähe erleben.

Zwei der Norwegischen Landschaftsrouten führen durch Hardanger – die Norwegische Landschaftsroute Hardanger und die Norwegische Landschaftsroute Hardangervidda. Auf beiden fahren die Reisenden durch eindrucksvolle Landschaften mit Bergen, Fjorden, Wasserfällen, dem enormen Gletscher und Obstplantagen. Entlang der malerischen Routen gibt es viele Aussichtspunkte und Rastplätze mit spannender Architektur – perfekte Orte für entspannte Pausen unterwegs. Ein guter Tipp ist es, unterwegs anzuhalten und lokal produziertes Obst und Saft zu kaufen -Erzeugnisse, die du genießen kannst, während du die atemberaubende Natur bewunderst, die Hardanger zu bieten hat.

© Visit Hardangerfjord

Ungewöhnliche Hotels

Mittendrin in Norwegens größtem Obstgarten, idyllisch am Ufer des Hardangerfjords in Lofthus, liegt das Hotel Ullensvang. In diesem erstklassigen Quartier genießt du nicht nur komfortable Zimmer mit fantastischem Fjordblick und ein gutes Essen im Hotelrestaurant. Zum Ferienerlebnis gehören auch eine Sauna mit Panoramablick auf den Fjord und ein exzellenter Badebereich mit Innen- und Außenbecken.

Die Toplage des Hotels Ullensvang macht es zu einem perfekten Ausgangspunkt, um eine Vielzahl bekannter Aktivitäten im Ferienkalender einzuplanen: den Wanderpfad Dronningstien, den weltberühmten Felsvorsprung Trolltunga, eine Cidresafari am Sørfjord, einen Ausflug zum See Bondhusvatnet und den Gletscher Folgefonna – um nur einige zu nennen.

Hotel Ullensvang
© Niels Johansen

Das Utne Hotel ist Norwegens ältestes denkmalgeschütztes Holzhotel und seit 300 Jahren ununterbrochen in Betrieb. Er begann im Jahr 1722, damals noch als Gasthaus mit Herd, Küche und einem Schlafzimmer. Seitdem bietet das Hotel Utne seinen Gästen Qualität und Tradition.
In einem Haus mit sehr langer Geschichte übernachtest du in einem ebenso authentischen wie historischen Ambiente! Wenn du auf der Suche nach authentischen Erlebnissen bist, ist das Utne Hotel genau das Richtige für dich.

Utne Hotel
Utne Hotel | © Utne Hotel