Wikingerhof – wo die Wikinger vor einem Jahrtausend geherrscht haben

Mache eine Zeitreise um 1.000 Jahre zurück in die Vergangenheit und erlebe die norwegische Wikingergeschichte auf dem Wikingerhof in Avaldsnes. Der Hof liegt auf einer Insel unterhalb der altehrwürdigen Olavskirche. Der Bereich ist auf der Grundlage von archäologischen Funden an genau diesem Ort rekonstruiert und wiederaufgebaut worden.

Über 3.000 Jahre siedelten Fürsten und Könige in Avaldsnes und kontrollierten den Schiffsverkehr, der durch den schmalen Karmsund – den „Nordvegen“ – hindurchgezwungen wurde. Dieser Schifffahrtsweg hat Norwegen („Norge“) seinen Namen gegeben. Über 500 Jahre befand sich hier auch der Königssitz von Harald Schönhaar und seinen Nachkommen.

Die Wikinger haben Spuren von weiträumigen Hügelgräbern, Bautasteinen und reichhaltigen Funden hinterlassen. Das Geschichtszentrum Nordvegen, der Wikingerhof auf Bukkøy und die mittelalterliche Olavskirche bilden zusammen eine Schatzkammer, die du nicht verpassen solltest!

Haraldshaugen – das Nationaldenkmal von Norwegen

Das norwegische Nationaldenkmal Haraldshaugen befindet sich im Stadtzentrum von Haugesund und wurde zum Gedenken an die Reichseinigung von Norwegen 872 durch Harald Schönhaar errichtet. 1.000 Jahre danach wurde das Monument an dem Ort errichtet, an dem Norwegen der Sage nach entstand.

Es besteht aus einem Obelisken auf einem großen Hügelgrab, umgeben von einer Granitmauer und 29 Bautasteinen. Diese Bautasteine stehen für die alten norwegischen Provinzen (Fylke), während der Obelisk auf dem Hügelgrab vier Bronzetafeln aufweist. Sie zeigen wichtige Szenen aus dem Leben von Harald Schönhaar.

© Torkild Groven

The Rising Tide – die Pferdeskulpturen in Kvalsvik

Das Kunstwerk „The Rising Tide“ des britischen Künstlers Jason DeCairesTaylor wurde ursprünglich an der Themse in London aufgestellt, doch heute sind die vier Pferdeskulpturen in Kvalsvik in Haugesund zu finden.

Die Skulpturen zeigen in die Jahre gekommene Arbeitspferde. Zugleich wird die Aufmerksamkeit auf unsere ständige Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die möglicherweise apokalyptischen Folgen des Klimawandels gerichtet. Die Kunstwerke werfen Fragen auf: Wer ist verantwortlich und wohin steuern wir?

Smedasundet und Indre Kai – Besichtigung von Land und von der Seeseite

Mitten im Stadtzentrum von Haugesund liegen die Quartiere Smedasundet und Indre Kai. Der Ort, der besonders für Festivals wie Sildajazz und die Hafentage bekannt ist, ist von einer quirligen Betriebsamkeit geprägt. Hier gibt es viele Restaurants, Bars und Hotels. Er ist ein perfekter Ort für eine schöne Unterbrechung der Autorundfahrt oder Schiffsreise oder einen Aufenthalt im Gästehafen in Smedasundet.

Skudeneshavn – die weiße Empirestadt

An der äußersten Südspitze von Karmøy liegt die gemütliche, weiß gestrichene Segelschiffstadt Gamle Skudeneshavn. Diese gut erhaltene Altstadt reicht zurück in die Zeit des Heringsfangs im früheren 19. Jahrhundert. Gamle Skudeneshavn zählt zu den am besten bewahrten Küstenstädten Norwegens und steht auf der Liste der Flächendenkmäler des norwegischen Denkmalschutzamts.

Die Segelschiffsflotte brachte viele Impulse aus dem Ausland in die Region. Das gilt besonders für den Empirestil, der auf den Ausgrabungen in Pompeii des 18. Jahrhunderts beruhte und bis heute das Stadtbild prägt. Die Stadt lädt ein zum gemütlichen Flanieren durch die Straßen und Gassen. Betrachte die Gebäude, besuche eines der Cafés und schlendere auch durch den Stadtpark.

Skudeneshavn |© Fjord Norge AS

Langfoss – einer der schönsten Wasserfälle der Welt

Der Åkrafjord ist ein bekannter und schöner Ort mit steilen Berghängen und einer fruchtbaren Kulturlandschaft. Bei einer Kreuzfahrt durch den Fjord tuckerst du an den verschiedenen Perlen vorbei, während Bauernhöfe ohne Straßenzufahrt, Funde aus der Steinzeit und kleine Kraftwerke an dir vorbeiziehen. Das größte Erlebnis und der Höhepunkt der Fahrt ist zweifellos der mächtige Wasserfall Langfoss. Er hat eine Fallhöhe von ganzen 612 Metern und wurde von CNN Travel zu einen der schönsten Wasserfälle der Welt gekürt. Und mache unbedingt einen Halt im Fjordkulturzentrum Åkrafjordtunet. Hier findest du ein Café, Übernachtungsmöglichkeiten und eine gute Auswahl an lokalen Lebensmittelprodukten, die du hier käuflich erwerben kannst.

Fjordkreuzfahrt im Lysefjord – die Ikonen vom Fjord aus bewundern

Rødne Fjord Cruise bietet Fjordkreuzfahrten auf dem Lysefjord mit einem Abstecher in die Felsenbucht Fantahålå an. Hier hörst du die Legende darüber, welches Geheimnis die mystische Grotte einmal in sich barg. Während der Kreuzfahrt kommst du auch so nahe an den Wasserfall Hengjanefossen, dass du das frische Bergwasser schmecken kannst.

Erlebe eine gemütliche Fahrt über den Lysefjord an Bord der Kreuzfahrtschiffe mit Panoramafenster und großem Deck und genieße den Ausblick auf die magische Fjordlandschaft. Der Höhepunkt ist eindeutig der Anblick des Preikestolen, der in schwindelerregender Höhe über dem Fjord thront.

Norwegische Landschaftsroute Ryfylke – eine spektakuläre Route

Die nationale Touristenstraße Ryfylke zählt zu den 18 norwegischen Landschaftsrouten des Landes. Die 260 Kilometer lange Strecke entlang der Nationalstraße 13 und den Landstraßen 520 und 523 verläuft zwischen Oanes am Lysefjord und Hårå im Røldal.

Vom Rastplatz in Høllesli in Strand kannst du die Natur und die Aussicht über den Lysefjord genießen. Du erlebst spektakuläre Sehenswürdigkeiten wie den Preikestolen und Kjeragbolten. Diese ikonischen Bergformationen kannst du vom Fjord aus bewundern oder im Rahmen einer Bergwanderung ganz aus der Nähe betrachten. Entlang der Strecke kannst du die Felszeichnungen in Strand besichtigen, auf dem größten Jær-Stuhl der Welt in Hjelmeland probesitzen, die Kräfte der Natur am Wasserfall Svandalsfoss in Sauda spüren, dein Anglerglück im Suldalslågen in Suldal herausfordern oder die Aussicht von einem der vielen hohen Berggipfel in der Region erleben.

© Frid Jorunn Stabell/Statens vegvesen

Rundfahrt zur Architektur – moderne und historische Bauwerke

Die Rundfahrt zur Architektur ist ein Teil der Norwegischen Landschaftsroute Ryfylke und vereint die beste Zusammenstellung von architektonischen Meisterwerken in Fjordnorwegen. Die Rundfahrt ist die einzige Landschaftsroute in Norwegen, bei der du an einem Tag moderne und historische Gebäude und die spektakuläre Natur in Orten wie Suldal, Sauda und Røldal erleben kannst.

In der Schlucht Allmannajuvet in Sauda hat der weltbekannte Schweizer Architekt Peter Zumthor in Verbindung mit der aufgegebenen Bergbauanlage eine einzigartige Architektur geschaffen. Du kannst auch an einer Führung hinunter in die dunkle, raue Zinkgrube teilnehmen. Das Schmelzwerk und der Arbeiterstadtteil Åbøbyen in Sauda stammen aus den 1920er-Jahren und sind ein Beispiel für die Industriearchitektur in der Region.

In Nesflaten in Suldal findest du das Kraftwerk von Hydro in Røldal-Suldal. Das Kraftwerk und das angrenzende Wohngebiet wurden in den 1960er-Jahren vom norwegischen Architekten Geir Grung gebaut. Das Ensemble zählt zu den schönsten und am besten erhaltenen Beispielen des Funktionalismus in Norwegen.

Høsebrua on Sand ist eine einzigartige brücke, die es ermöglicht, Suldalslågen zu Fuß zu überqueren.

In der Umgebung gibt es zahlreiche Beispiele für traditionelle Bauernhofgebäude wie etwa Kolbeinstveit von 1850. Und in Røldal lohnt die Besichtigung der dortigen Stabkirche aus dem 13. Jahrhundert.

Und vergiss nicht, genug Pausen zu machen! Entlang der Strecke kannst du dein Lunchpaket auf einem der zahlreichen Rastplätze mit einer fantastischen Aussicht über den Fjord und die Berge genießen, darunter den Rastplätzen in Ostasteidn und Ropeid am Kai.

Flor & Fjære – exotischer blühender Park

Wie wäre es mit einem farbenfrohen Erlebnis für die Sinne? Dann musst du einen Abstecher zum zauberhaften Park Flor & Fjære auf der Insel Sør-Hidle in Ryfylke machen. Der Besuch beginnt mit einer gemütlichen Schifffahrt ab Stavanger. Danach erhältst du eine Führung durch den exotischen Garten mit Palmen, Karpfen und weißen Stränden. Zum Abschluss werden dir köstliche Gerichte aus allen Ecken der Welt serviert, komponiert aus den besten lokalen Rohwaren. Flor & Fjære ist gleichermaßen gut für einen romantischen Kurzurlaub, einen Ausflug mit der Familie und einen Ausflug mit Freunden geeignet.

Hebnes |© Skattkammeret Suldal. Foto: Lise Bjelland

OmCider – Cider und Apfelmost aus lokaler Produktion

Wenn du dich von jemandem beeindrucken lassen möchtest, dann sind Bodil und Andreas Kvame gute Kandidaten. 2016 begann das Ehepaar, das gerade frisch mit der Obstzucht auf dem Hof Fevoll in Hjelmeland angefangen hatte, mit dem Abenteuer OmCider. Heute umfasst der Hof ganze 17.000 Apfelbäume, 2.700 Kirschbäume im Tunnel und 100 winterharte Schafe. Das Ehepaar erzeugt Apfelmost und Apfelcider in einem eigenen Produktionsgebäude auf dem Hof, veranstaltet Führungen mit Geschmacksproben und betreibt einen eigenen Hofladen, in dem sie ihre Erzeugnisse verkaufen.

Gönne deinen Geschmacksknospen etwas, worüber sie sich freuen!
(Und das Beste? Apfelcider und Apfelmost passen zu praktisch allen Gelegenheiten!)

Mehr information